Veranstaltungen Freizeit-Tipps: Das bietet Magdeburg am 26.7.2022 an Programm
Magdeburg hat jeden Tag Unterhaltung, Kultur und Bildung zu bieten. Die Magdeburger Volksstimme hat Freizeittipps für den 26. Juli 2022 zusammengestellt.

In Magdeburg gibt es jeden Tag etwas zu erleben. Die Magdeburger Volksstimme hat unten für den 26. Juli 2022 Freizeittipps zusammengetragen. Dieses Mal geht es um eine Fotoausstellung, um das Ferienprogramm und um eine Party. Tipps für den 25. Juli 2022 gibt es hier.
Corona als Thema auf Fotografien
Ausstellung: Kittel sind angelegt, beim Aufsetzen der Maske ein entschlossener Blick in den Spiegel. Es ist das tägliche Ritual des Schutzes, welches seit zwei Jahren den Start in den Arbeitstag bestimmt. Medizinstudentin Lena Rose und Aljoscha Samain haben Mitarbeiter des Universitätsklinikums Magdeburg in Corona-Zeiten begleitet. Im Fokus ihrer Arbeit stehen die Auswirkungen der Pandemie auf die verschiedenen Berufsgruppen innerhalb des Krankenhauses. Die Fotografien und Interviews geben einen unmittelbaren, sehr direkten Einblick in die Bewältigung dieser Krise. „Wer trägt die Last?“ heißt die Ausstellung, die daraus entstanden ist und bis 6. August in der Bibliothek zu sehen ist.
Die Medizinische Zentralbibliothek des Universitätsklinikums Magdeburg sitzt auf dem Campus in Leipziger Straße 44 in Haus 41. Geöffnet ist die Einrichtung Montag bis Freitag von 8 bis 21 Uhr, sonnabends von 10 bis 18 Uhr.
Ferienprogramm in Magdeburg
Die Jüngsten im Vor- und Grundschulalter erleben auch in den Sommerferien immer dienstags um 16 Uhr auf der Familienetage in der Zentralbibliothek Magdeburg im Breiten Weg 109 das Bilderbuchkino. Im Anschluss an Geschichten wie „Ein Dinosaurier in meiner Badewanne“ wird wie immer gemeinsam zum Thema gebastelt und gemalt. Lustige Figuren und kleine Kunstwerke zum Mitnehmen entstehen außerdem beim „Sommerbasteln“ in der Stadtteilbibliothek im Einkaufszentrum im Flora-Park, das immer dienstags von 10 Uhr bis 16 Uhr stattfindet.
Auf der „Entdeckungstour Wasser“ im Magdeburger Elbauenpark erkunden die kleinen und großen Besucher die unzähligen Wasserlebewesen der Elbe und des Angersees. Die jungen Forscher und Entdecker erhalten als erstes eine Grundausrüstung mit Ferngläsern, Keschern aller Art und Lupenbechern. Doch bevor es an den Fluss oder See geht, gibt es eine kleine Einführungsrunde: Wie entstanden eigentlich Alte Elbe und Stromelbe? Was für Lebewesen sind im und am Wasser zu entdecken? Wie steht es um die Verschmutzung des Wassers und der Flusslandschaft? Und was kann jeder tun, um diesen Lebensraum zu erhalten? Anschließend heißt es: Gummistiefel an – und ab an die Elbe! Unterhalb der Jerusalembrücke beobachten die jungen Naturforscher die Flussbewohner und fangen Flusskrebse, Krabben, Insektenlarven, Wasserskorpione und andere Lebewesen. Beginn ist am 26. Juli 2022 um 15 Uhr.
Wer schon immer den Regenwald Südamerikas erforschen wollte, der ist auf der Amazonien-Expedition im Magdeburger Zoo richtig. Die Expeditionsteilnehmer treten hier in die Fußstapfen der großen Naturforscher Darwin und Linné und erkunden den einzigartigen Lebensraum Regenwald. Wie solche Expedition früher aussahen und wie Tiere heutzutage transportiert werden, erfährt man bei einem Blick hinter die Kulissen. Beginn ist am 26. und 28. Juli sowie am 2. und 4. August jeweils um 9 Uhr. Die Kosten betragen 65 Euro.
Oldies in der Magdeburger Baracke
Der Studentenclub Baracke lädt am 26. Juli 2022 in Magdeburg ab 23 Uhr zur Oldie-Disco. Der Club befindet sich auf dem Campus der Otto-von-Guericke-Universität nahe dem Universitätsplatz.