1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Veranstaltungen: Freizeit-Tipps: Programm für Magdeburg am 27.7.2022

Veranstaltungen Freizeit-Tipps: Programm für Magdeburg am 27.7.2022

In Magdeburg wird jeden Tag etwas geboten. Die Magdeburger Volksstimme hat Freizeittipps für den 27. Juli 2022 zusammengetragen.

Von Martin Rieß 26.07.2022, 15:30
Die Ambrosiuskirche in Magdeburg.
Die Ambrosiuskirche in Magdeburg. Archivfoto: Dirk Andres

Magdeburg - Jeden Tag gibt es in Magdeburg etwas zu erleben. Die Magdeburger Volksstimme hat ein paar Ideen zur Gestaltung der Freizeit für den 27.7.2022 zusammengetragen. Unten gibt es Tipps für ein Orgelkonzert, das Ferienprogramm und Tipps für den Besuch zweier Fotoausstellungen. Hier geht es zu den Tipps für den 26.7.2022.

Kirche öffnet in Magdeburg-Sudenburg mittwochs die Türen

Von 16 bis 18 Uhr ist die Ambrosiuskirche am Ambrosiusplatz in Magdeburg mittwochs für Besucher geöffnet. Dabei bietet sich einerseits die Gelegenheit, das frisch sanierte Kirchengebäude in Augenschein zu nehmen. Der Grundstein der Kirche wurde am 11. Juni 1875 gelegt. Zuvor hatte es in Sudenburg bereits fünf Kirchen dieses Namens gegeben, die aber zumeist an anderem Platz bestanden. Das vorreformatorische Patrozinium des Ambrosius von Mailand übertrug sich auf die Namensgebung der evangelischen Nachfolgebauten.

Andererseits beginnt hier um 17 Uhr das Programm „30 Minuten Kirchenmusik“ für diese Woche. Zu hören ist dieses Mal Vincent Kloss an der Orgel.

Ferienangebote in Magdeburg am 27.7.2022

Anfassen und Ausprobieren ist hier ausdrücklich erwünscht: Gemeinsam mit den Turmführern verlassen die Teilnehmer am 27.7.2022 ab 15 Uhr im Magdeburger Elbauenpark im Jahrtausendturm für eine Stunde die Gegenwart und erforschen hautnah mit interaktiven Exponaten und vielen Experimenten verschiedene Zeitepochen der Menschheitsgeschichte. Neugierige Besucher können bei dieser Gelegenheit in eine ägyptische Grabkammer schauen, sich in einer Alchemistenküche umsehen oder den Versuch „Die Kraft des Vakuums“ des berühmten Magdeburger Bürgermeisters, Wissenschaftlers und Erfinders der Luftpumpe, Otto von Guericke, einmal selbst auszuprobieren.

Sommerbasteln ist in der Stadtbibliothek Magdeburger angesagt: In der Zentralbibliothek im Breiten Weg 109 jeweils mittwochs und freitags von 10 bis 12 Uhr sowie in der Bibliothek Florapark in dem Einkaufszentrum im Olvenstedter Graseweg morgen ab 10 Uhr.

In den Magdeburger Kinos werden derzeit eine Reihe von Filmen gezeigt, die Abwechslung in die Ferienzeit bringen. Auf dem Programm stehen „Alfons Zitterbacke – endlich Klassenfahrt“, „Der kleine Nick auf Schatzsuche“, „Karlchen – das große Geburtstagsabenteuer“, „Biene Maja – das geheime Königreich“, „Minions – auf der Suche nach dem Mini-Boss“, „Bibi und Tina – einfach anders“, „Lightyear“, „Die Schule der magischen Tiere“, „The Ganster Gang“ und „Mia and me - Das Geheimnis von Centopia“.

Frankreich ist Thema in Magdeburg

Nach dem überragenden Erfolg, die die Ausstellung „Bienvenue la France!“ im Vorjahr im Moritzhof feiern konnte, präsentiert die Magdeburger Stadtbibliothek im Breiten Weg 109 noch bis 29.7.2022 die faszinierenden Fotografien aus Paris, der Provence und der Bretagne nochmals: blühende Lavendelfelder, satte Weinberge, zeitungslesende Barpianisten, malerische Wasserräder und vieles mehr sind zu sehen. Geöffnet ist die Stadtbibliothek montags bis freitags von 10 bis 19 Uhr, sonnabends bis 13 Uhr.

Der zweite Teil dieser Ausstellung wird bereits im der Hofgalerie im Moritzhof am Moritzplatz gezeigt. Hier sind die Bilder bis zum 15. August zu sehen.