Veranstaltungen Freizeit-Tipps: Programm für Magdeburg am 31. Juli 2022
Jeden Tag wird in Magdeburg Programm geboten. Die Magdeburger Volksstimme hat Freizeittipps für den 31.7.2022 zusammengetragen.

Magdeburg - In Magdeburg gibt es Tag für Tag Angebote für Freizeit und Unterhaltung. Die Magdeburger Volksstimme hat eine Auswahl der Angebote für Sonntag, 31. Juli 2022, zusammengestellt. Geboten werden Musik, Party und ein Musiktheater für Kinder.
Jan und Henry im Magdeburger Elbauenpark
Musiktheater für Kinder: Das Theater Lichtermeer bringt mit „Jan und Henry“ erstmals eine bekannte TV-Serie auf die Bühne. Ein Gastspiel ist für den 31. Juli 2022 um 15 Uhr auf der Seebühne des Magdeburger Elbauenparks geplant. Ähnlich wie in den guten alten Muppets-Spielfilmen vereinen sich Puppen und Menschen zu einem Schauspiel-Ensemble in dem vor großem, wandlungsfähigen Bühnenbild live gespielt, gesungen, getanzt und auch musiziert wird. In der Bühnenshow leben Jan und Henry in ihrer Erdhöhle unter einem Mietshaus. Sie kennen und lieben die Geräusche aus dem Haus über ihnen. Eines Tages zieht ein neuer Hausmeister ein. Von da bleiben viele der geliebten Geräusche aus.
Jan und Henry gehen der Sache detektivisch auf den Grund. Entwickelt wurde die Geschichte von Martin Reinl, dessen spiel auch bei RTL, Super-RTL und beim WDR zu sehen war. Er brennt mit Leidenschaft für seine Werke. Zahlreiche Preise sind der Dank für soviel Kreativität – unter anderem der Kindermedienpreise „Goldener Spatz“, „Der weiße Elefant“ und Emil sowie mehrere Grimme-Preis Nominierungen.
Orgelpunkt mit dem Konzert „Sommer - Nacht - Traum“ im Magdeburger Dom
Unter dem Titel „Sommer – Nacht – Traum“ gibt Christian Drengk aus Dortmund am 31. Juli 2022 im Magdeburger Dom ein Konzert. Dieses beginnt um 16 Uhr und ist Teil der Reihe „Orgelkunst“.

Dem Titel entsprechen die „Summer Sketches“ von Edwin Henry Lemare, der „Evening Song“ von Edward Cuthbert Bairstow, „3. La nuit“ von Sigfrid Karg-Elert, „Träume“ von Richard Wagner und „7. Notturno“ aus dem „Sommernachtstraum“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy, der im Programm auch mit einem Satz aus der sogenannten Reformations-Sinfonie vertreten ist.
Zu den eng am Thema des Konzertes orientierten Werken kommen hinzu Karg-Elerts „Nun danket alle Gott“, Brewers „Marche Héroique“ und zwei Sätze aus der Orgelsonate in ES von Bairstow. „So ergibt sich ein sehr vielfältiges, abwechslungsreiches und publikumsnahes Sommer-Nacht-Programm mit Orgelwerken und Bearbeitungen aus dem 19. und 20. Jahrhundert“, heißt es in der Ankündigung.
Christian Drengk ist Reinoldikantor in Dortmund, künstlerischer Leiter des Dortmunder Bachchores und vielfacher Preisträger: Nach acht Bundespreisen bei „Jugend musiziert“ wurde er Preisträger bei Orgelwettbewerben in Ljubljana, Regensburg, Freiburg und Vaduz. 2011 gewann er den VII. Internationalen Tariverdiev-Wettbewerb in Kaliningrad.
Party am Sonntag in der Magdeburger Datsche
Der „Sonntagsbumms“ in der Datsche in der Magdeburger Sandbreite beginnt am 31. Juli 2022 um 14 Uhr. Die Musik bringen diesmal zwei DJs aus Leipzig mit: Daniel Stefanik und Dilivius Lenni.