1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Veranstaltungen: Freizeit-Tipps: Programm in Magdeburg für den 28.7.2022

Veranstaltungen Freizeit-Tipps: Programm in Magdeburg für den 28.7.2022

In Magdeburg gibt es jeden Tag etwas zu erleben. Die Magdeburger Volksstimme hat Tipps für den 28. Juli 2022 zusammengetragen.

Von Martin Rieß 27.07.2022, 15:30
Wegen des sehr niedrigen Wasserstandes der Elbe starten die Fahrgastschiffe der Magdeburger Weißen Flotte ab dem Schiffsanlager am oberen Vorhafen des Schiffshebewerkes Rothensee.
Wegen des sehr niedrigen Wasserstandes der Elbe starten die Fahrgastschiffe der Magdeburger Weißen Flotte ab dem Schiffsanlager am oberen Vorhafen des Schiffshebewerkes Rothensee. Foto: Uli Lücke

Magdeburg - In Magdeburg wird jeden Tag Programm für Freizeit und Unterhaltung geboten. Die Magdeburger Volksstimme hat unten für den 28.7.2022 Informationen zu Ausflügen auf dem Wasser und Tipps für Familien in Kino und Elbauenpark zusammengestellt. Die Freizeittipps für den 27.7.2022 gibt es hier.

Schifffahrt ab dem Magdeburger Schiffshebewerk

Aufgrund des niedrigen Wasserstand in der Elbe fahren die Passagierschiffe der Weißen Flotte Magdeburg derzeit nicht ab Petriförder. Die Fahrten beginnen derzeit ab dem Schiffshebewerk, das die Anschrift Zur Schleuse 5 hat. Auf dem Fahrplan steht bis 7. August täglich von 11 bis 14 Uhr und zusätzlich ab dem 29. Juli 2022 zusätzlich von 14 bis 17 Uhr die „Kleine Acht“ sowie bis auf den 29. Juli 2022 täglich ab 15 Uhr und ab dem 29. Juli 2022 täglich auch ab 12 Uhr Trogbrückenfahrten. Die Weiße Flotte Magdeburg betreibt an Fahrgastschiffen die „Sachsen-Anhalt“, die „Stadt Magdeburg“ und die „Stadt Wolfsburg“.

Die beiden Personenfähren im Magdeburger Stadtgebiet über die Elbe sind trotz der Einschränkungen aber weiterhin im Einsatz. Die zwischen Buckau den dem Stadtpark fährt Dienstag bis Sonntag, die und zwischen Randau und Westerhüsen Mittwoch bis Sonntag.

Hoch hinaus auf den Magdeburger Albinmüller-Turm

Eine der Attraktionen des Magdeburger Stadtparks ist der Albinmüller-Turm. Der Betreiber – die kommunale Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg – hat nun in diesem Jahr zum zweiten Mal die Eintrittspreise verändert. Zum Jahresbeginn war der Eintritt für Erwachsene von 2 auf 5 Euro mehr als verdoppelt worden – dafür war der Zutritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei. Doch Akzeptanz fand dieses Modell nicht. Seit dem 1. Juli gilt deshalb wieder ein neuer Tarif: Der reguläre Eintritt kostet nun 3 Euro und 2 Euro ermäßigt. Für Kinder bis sechs Jahren bleibt der Eintritt frei. Der Albinmüllerturm war zur Deutschen Theaterausstellung im Jahr 1927 gebaut worden. Von ihm hat man einen guten Blick über den Magdeburger Stadtpark, auf die Elbe und die Magdeburger Innenstadt und bis ins Magdeburger Umland.

Programm in Magdeburg für die ganze Familie

Im Magdeburger Elbauenpark sind in auch in den Sommerferien eine Reihe von Freizeitaktivitäten verfügbar. Mehr als 30 Attraktionen hat die Wobau bei ihrem großen Ferienspaß-Erlebnis im Elbauenpark aufbauen und aufpusten lassen. Hüpfburgen, Bungee-Trampoline und Kletterberge stehen zwischen Wasserspielplatz und Jahrtausendturm noch bis zum 14. August bereit zum Abheben und hoch Hinaussteigen. Für diese Attraktion wird zusätzlich zum Parkeintritt eine Gebühr von vier Euro erhoben.

In den Magdeburger Kinos laufen derzeit auch eine Reihe von Filmen für Kinder. Auf dem Programm stehen unter anderem „Geschichten vom Franz“, „Willi und die Wunderkröte“, „Alfons Zitterbacke - Endlich Klassenfahrt“, „Der Kleine Nick auf Schatzsuche“, „Minions – Auf der Suche nach dem Mini-Boss“, „Lightyear“, „Mia And Me - Das Geheimnis von Centopia“ und „Die Gangster Gang“.