Fußball Gästeparkplatz an MDCC-Arena beim Heimspiel des 1. FC Magdeburg erneut geschlossen - die Gründe
Mehr als 17.000 Fußballfans strömten zum jüngsten Heimspiel des 1. FC Magdeburg gegen Eintracht Braunschweig in die MDCC-Arena. Einige davon parkten auf einer sandigen Brache, direkt neben dem neuen – aber geschlossenen – Gästeparkplatz.

Magdeburg - Der neue Gästeparkplatz an der MDCC-Arena ist beim jüngsten Heimspiel des 1. FC Magdeburg gegen Eintracht Braunschweig erneut geschlossen geblieben. Stattdessen parkten Pkw sowie einzelne Reisebusse – die Kennzeichen lassen auf Anhänger der Gästemannschaft schließen – auf einer unbefestigten Brachfläche gleich neben dem neuen Parkplatz.
Aufgefallen war dies dem ostelbischen CDU-Stadtrat Manuel Rupsch. „Es ist schon bemerkenswert, wie hier zum Teil die Fans aus Braunschweig und Umgebung sich auf einen Platz hinstellen mussten, der mit Steinen, Sand und großen Pfützen versehen ist“, formuliert er in einer Anfrage an die Verwaltung, die er bei der heutigen Sitzung im Stadtrat einbringen möchte. Gepaart mit der Frage, warum der neue Gästeparkplatz am Gübser Weg erneut nicht geöffnet worden war und wieso die Fans gleich dahinter parken mussten.
Alter Gästeparkplatz an MDCC-Arena war nutzbar
Die Volksstimme fragte dazu bei der Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg (MVGM) nach, die Stadion und Parkplatz verwaltet. MVGM-Sprecherin Jana Bork stellt heraus, dass für die Fans in den Pkw keine Notwendigkeit bestanden hätte, auf dem Randstreifen zu parken. Für die Fans von Eintracht Braunschweig sei der alte Gästeparkplatz am Stadion geöffnet gewesen. Dort hätte es auch noch ausreichend Platz gegeben.
Dass die Busse an Ort und Stelle parkten, hat hingegen seine Richtigkeit: „Aufgrund der räumlichen Verhältnisse parken Busse ab einer bestimmten Größe in Absprache mit der Polizei auf dem Randstreifen des Gübser Weges.“
Grundsätzlich wäre es möglich gewesen, den neuen Gästeparkplatz am Gübser Weg für die Braunschweiger Fans zu öffnen. „Dies war jedoch nicht erforderlich, da der alte Gästeparkplatz noch genügend freie Kapazitäten hatte“, betont Jana Bork.
Fanlager sollen voneinander getrennt bleiben
Aus Sicherheitsgründen könnten der alte und neue Gästeparkplatz an der MDCC-Arena immer nur gemeinsam für ein Fanlager geöffnet werden. So soll ein Aufeinandertreffen der Gruppierungen vermieden werden. „Sollten die Gäste den neuen Platz von der Anzahl nicht benötigen, bleibt er somit geschlossen.“
Bei den zurückliegenden Spielen gegen Türkgücü München, Viktoria Berlin und den SC Verl, wo anhand der Kartennachfrage abzusehen war, dass die Zahl der Gästefans überschaubar bleibt, wurden deren Fahrzeuge direkt hinter dem Gästeblock positioniert. In einem solchen Fall stünden beide Gästeparkplätze den Fans des 1. FC Magdeburg offen.
Der neue Gästeparkplatz am Gübser Weg hat 411 Plätze. Die Baukosten beliefen sich auf rund 535.000 Euro. Der Neubau entstand im Zusammenhang mit der Stadionerweiterung.