Hilfe für Bedürftige Geschenk für Magdeburg: 10.000 Euro-Spende für neuen Notfallfonds
Der neue Notfallfonds der Stadt Magdeburg hat seine erste Großspende erhalten.

Magdeburg. - Als die Familie Koennecke, Inhaber des Magdeburger Traditionsunternehmens Liebscher Bau, ihr 140-jähriges Firmenjubiläum plante, stand schnell fest: Geschenke sind nicht nötig. Stattdessen riefen sie ihre Gäste zu Spenden für den neuen Notfallfonds der Landeshauptstadt Magdeburg auf. 5.000 Euro kamen auf diesem Weg zusammen. Und die Familie legte noch einmal 5.000 Euro obendrauf.
Zeichen und Vorbild für Magdeburger
Am 5. September 2025 übergaben Seniorchef Hans-Joerg Koennecke und Juniorchef Christopher Koennecke die beiden symbolischen Schecks im Rahmen der Feier zum Jahrestag der Unternehmensgründung an Oberbürgermeisterin Simone Borris. Mit insgesamt 10.000 Euro leistet die Firma die erste Großspende für den Fonds, der Menschen in sozialen Notlagen unbürokratisch helfen soll. Hans-Joerg Koennecke berichtete, dass das Geld auch schon überwiesen ist.
Lesen Sie auch: Radverkehr in Magdeburg: Liebscher und das neue Pflaster für Straße in Stadtfeld
„Es geht uns um ein Zeichen der sozialen Verantwortung und um unsere Verwurzelung in der Region“, betont Christopher Koennecke. „Magdeburg ist unser Zuhause, hier arbeiten und leben wir – und wir möchten der Stadt etwas zurückgeben.“
Auch interessant: Jugendliche errichten ehrenamtlich Holzpavillon auf Freifläche an der Albert-Vater-Straße Bolzplatz-Hütte wächst Pfosten für Pfosten
Was ist der Magdeburger Notfallfonds?
Mit dem neuen Notfallfonds möchte die Stadt Magdeburg Menschen helfen, die plötzlich in finanzielle Schieflage geraten und sonst durch das Raster fallen – etwa, weil ihr Einkommen knapp über den gesetzlichen Hilfsgrenzen liegt. Oberbürgermeisterin Borris und Sozialbeigeordneter Ingo Gottschalk hatten selbst den Auftakt gemacht und jeweils 50 Euro gespendet. Weitere Spenden sind ausdrücklich willkommen. Informationen und die Kontonummer für Spenden finden Interessierte unter ww.magdeburg.de/notfallfonds im Web.