1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Grüne Damen und Herren seit 20 Jahren im Einsatz Christoph Radbruch dankt Ehrenamtlichen für ihr Engagement

Grüne Damen und Herren seit 20 Jahren im Einsatz Christoph Radbruch dankt Ehrenamtlichen für ihr Engagement

31.03.2012, 03:17

Cracau (mrö) l Seit 1992 sind die Grünen Damen und Herren in den Pfeifferschen Stiftungen als ehrenamtlich arbeitende Gruppe in der evangelischen Krankenhaus- und Altenheimhilfe aktiv. Derzeit gehören zu der ehrenamtlichen Gruppe 27 Damen und 2 Herren. Sie tragen ihren Namen aufgrund der Farbgebung ihrer Kleidung, an der sie auf den Stationen des Klinikums und der Lungenklinik Lostau sowie in der Alten- und Behindertenhilfe zu erkennen sind.

Vor Kurzem begingen die ehrenamtlichen Begleiter ihren 20. Jahrestag. Auf der Festveranstaltung würdigte Christoph Radbruch, Vorstandsvorsitzender der Pfeifferschen Stiftungen, das Engagement der Grünen Damen und Herren: "Berufs- und Lebenserfahrung sowie unterschiedliche Talente - jeder von ihnen bringt seine Persönlichkeit in den ehrenamtlichen Dienst mit ein. Das macht die Begegnung mit den Grünen Damen und Herren für die Patienten und Bewohner in den Pfeifferschen Stiftungen zu einer Bereicherung und trägt zum Wohlbefinden jedes Einzelnen bei. Vielen Dank für ihre mitmenschliche Nähe und ihre Zuwendung." Eine besondere Anerkennung erhielten drei Grüne Damen, die schon seit 20 Jahren in der Gruppe aktiv sind: Schwester Anneliese Kruppa, Ursula Mieth und Elisabeth Quittek.

Grüne Damen und Herren leisten viele freiwillige Stunden und zusätzliche Einsätze im Altenheim, im Krankenhaus, im Haus Mechthild und im Knudsenhaus.

Beate Wille, Einsatzleiterin der Grünen Damen und Herren, sieht die Hauptaufgabe der Ehrenamtlichen vor allem im Zuhören: "Neben der medizinischen und pflegerischen Behandlung durch das hauptamtliche Personal brauchen viele Patienten und Bewohner - vor allem Alleinstehende, Ortsfremde und auch Ältere - persönliche Zuwendung oder Gesprächspartner, die Zeit haben zum Zuhören. Auch gibt es manchmal Wünsche, welche die Patienten und Bewohner gern erfüllt haben möchten. Die Grünen Damen und Herren sehen ihre Aufgabe darin, auf ganz persönliche Bedürfnisse kranker und älterer Menschen einzugehen."

Die Grünen Damen und Herren suchen noch Unterstützung. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 8505604.