Holi-Festival: Kunterbunte Farbschlacht auf den Elbwiesen
Magdeburg (kae). Am Sonntag wird\'s bunt. Das Holi-Festival lädt ab 12 Uhr zur exzessiven Farbschlacht auf den Elbwiesen. Unter galanten Elektro- und House-Klängen von DJs der Kunstkantine, Klub Elektrik und anderen Beats produzierenden "Institutionen" können sich Feierwütige den ganzen Tag lang mit farbigem Pulver bewerfen und so den Frühling in einer wahrlich lebhaften Art und Weise begrüßen. Dabei wird regelmäßig ein Countdown gezählt, damit möglichst alle zeitgleich ihr Farbpulver emporwerfen; das erste Mal um 15 Uhr.
Doch wie Mitveranstalter Paul Stieger gestern Abend der Volksstimme mitteilte, seien die Tickets für das Fest inzwischen ausverkauft. Eine Tageskasse soll es nicht geben.
Für jene, die leer ausgegangen sind, bleibt nur der schwache Trost, dass vielleicht - wie im vergangenen Jahr auch - von der Hubbrücke aus ein Blick auf das Spektakel geworfen werden könnte. An der Musik dürften indes auch die teilhaben können, die "draußen" stehen. Schließlich sollte sie laut genug sein. Für all jene, die noch ein Ticket ergattert haben, hier ein kleiner Tipp: Was beim Holi-Festival nicht fehlen darf, ist weiße Kleidung. Auf dieser kommt der Farbrausch nämlich erst richtig zur Geltung. Die Farben sind übrigens problemlos auswaschbar. Auch Sonnenbrillen sind durchaus ratsam, denn sie können davor schützen, dass das aus Maismehl bestehende Pulver in die Augen gerät. Ansonsten ist nichts weiter mitzubringen, als jede Menge gute Laune. Im vergangenen Jahr hatte das ganz gut geklappt. Hunderte feierten das ursprünglich aus Indien stammende religiöse Ritual. Während in Magdeburg nur einen Tag lang die Farbwolke über den Leuten schwebt, wird das Holi-Festival in Indien allerdings bis zu zehn Tage lang gefeiert. In dieser Zeit spielen Alter, Herkunft und Geschlecht keine Rolle. Die religiöse Bedeutung von Holi ist je nach Hindu-Strömung unterschiedlich: Die meisten gedenken in dieser Zeit der Götter Vishnu und Krishna.