1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Familienfest in Magdeburg: Jetzt erst recht: Hoffnungsfestival in Magdeburg will Zeichen setzen

Familienfest in Magdeburg Jetzt erst recht: Hoffnungsfestival in Magdeburg will Zeichen setzen

Spielen, tanzen, Spaß haben, sich austauschen und vor allem Hoffnung teilen: Darum geht es beim Hoffnungsfestival in Magdeburg.

Von Angelina Nolte 22.08.2025, 06:50
Oberbürgermeisterin Simone Borris erklärt in einer digitalen Grußbotschaft, wie gerne sie die Schirmherrschaft für das Hoffnungsfestival übernommen hat.
Oberbürgermeisterin Simone Borris erklärt in einer digitalen Grußbotschaft, wie gerne sie die Schirmherrschaft für das Hoffnungsfestival übernommen hat. Foto: Angelina Nolte

Magdeburg. - Vom 23. bis 26. August 2025 lädt der Verein „proChrist“ zum Hoffnungsfestival in der Festung Mark in Magdeburg ein. Die viertägige Veranstaltung steht ganz im Zeichen von Zusammenhalt, Zuversicht und Frieden und feiert vor allem eines: die Hoffnung. Doch auch für Kinder wird vieles geboten.

Gegenseitig Hoffnung machen

Ob im Hoffnungspavillon, im internationalen Begegnungscafé oder beim internationalen Picknick: Das Hoffnungsfestival bietet viele geschützte Räume zum Austausch. Lesungen und Talkrunden unter anderem mit Stars wie Schauspieler Samuel Koch, der ehemaligen „Miss Germany“ Kira Geiss und dem „The Voice“-Gewinner Samuel Rösch sollen neue Sichtweisen eröffnen und Mut und Hoffnung schenken.

Spiel und Spaß für die ganze Familie

Der Spaß kommt beim Hoffnungsfestival nicht zu kurz: Ein Bühnenprogramm mit Live-Musik, Hüpfburgen, Kreativangeboten, eine Spielstraße mit Dosenwerfen, Torwandschießen und einem Tanzworkshop sowie etlichen anderen Angeboten machen die Veranstaltung zum Event für die ganze Familie. Für Verpflegung ist ebenfalls gesorgt: zahlreiche Essensstände versorgen die Besucher - zum Teil auf Spendenbasis.

Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Konzerten für Groß und Klein, Live-Podcast, Talk-Runden, internationalem Café, Kreativangeboten, Hüpfburgen, Megakicker und einigem mehr. Zu erleben sind unter anderem Künstler wie die Sängerin Judy Bailey, der Rapper Lorenzo Di Martino, der Illusionskünstler Mr. Joy aber auch regional bekannte Persönlichkeiten wie zum Beispiel der Sänger Simon Becker, die frühere Miss Germany und Buchautorin Kira Geiss, der Tänzer Nico Hilger oder die Sängerin Diana Ezerex.

Lesen Sie auch: Was Besucher beim Sommerfest in Pechau erwartet

Oberbürgermeisterin ist Schirmherrin

„Wir blicken positiv nach vorne“, erklärt Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris, die die Schirmherrschaft für das Festival übernommen hat. Damit spielt sie auf den Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt im Dezember 2024 an, der die Stadt laut den Veranstaltern des Hoffnungsfestivals noch immer stark belaste. Aus diesem Grund würden während des Festivals Seelsorger im Einsatz sein, an die man sich wenden könne - mit allen Themen, die einen belasten.

Jeder ist willkommen

Das Hoffnungsfestival vertrete christliche Werte, doch auch Menschen, die keiner Glaubensgemeinschaft angehören, seien herzlich willkommen, so die Veranstalter. Es gebe auch die Möglichkeit kritische Fragen zur Kirche zu stellen, denn das Ziel sei der Austausch und das Eröffnen neuer Sichtweisen. Und nach den vier Tagen soll vor allem eines zurückbleiben, das alle verbindet: Die Botschaft, dass Hoffnung stärker ist als die Angst.

Das ausführliche Festival-Programm mit allen Konzert- und Talk-Gästen steht im Netz unter: www.hoffnungsfestival.de/magdeburg.