Bauen und Immobilien Jetzt fallen die Hochsilos am Elbufer in Magdeburg
Auf dem ehemaligen Werksgelände von Fahlberg-List im Südosten von Magdeburg soll ein neues Wohnquartier entstehen. Nun haben die Abrissarbeiten von drei Beton-Kolossen gestartet.

Magdeburg - Die Tage der Hochsilos auf dem ehemaligen Werksgelände von Fahlberg-List im Südosten von Magdeburg sind gezählt. Am Montag (5. August) haben die Abrissarbeiten für die drei Beton-Kolosse, die seit 1959/1960 am Ufer der Elbe stehen, begonnen.
In den kommenden Wochen werden die Hochspeicher durch die Firma „Roder & Sohn“ aus Schönebeck nun Stück für Stück demontiert. Bis Ende September sollen die Silos verschwunden sein.

An deren Stelle soll perspektivisch ein neues Hochhaus gebaut werden. Die Elbhafen Projekt GmbH, die seit Juni 2023 neue Eigentümerin des Fahlberg-List-Geländes ist und dieses zu einem urbanen Stadtquartier entwickeln möchte, hat hierfür bereits einen Entwurf vom Büro des renommierten Schweizer Architekten Max Dudler erarbeiten lassen.
Mit einer dreigeteilten, geschwungen Fassade wird eine Reminiszenz an die Hochspeicher versucht. Das Hochhaus soll dann zugleich als neue Landmarke für den Südosten wirken.
Zum Hintergrund: Die Elbhafen Projekt GmbH will auf dem 30 Hektar großen Grundstück bei Fahlberg-List insgesamt rund 3.200 Wohnungen und Betriebsflächen für 1.000 Arbeitsplätze schaffen.