Engagement in Magdeburg Junge Mülldetektive und Chronist aus Sudenburg werden geehrt
Zum Auftakt des Sudenburger Adventsmarktes in Magdeburg sind am Freitagabend (2. Dezember) Menschen geehrt worden, die sich auf besondere Weise für das Gemeinwohl im Stadtteil engagieren. Sei es im Einsatz für eine saubere Umwelt oder als Lebendighalter der Geschichte.

Magdeburg - „Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten.“ Diesen Satz soll August Bebel einmal gesagt haben. Er beschreibt, wie wichtig es ist, die Geschichte für das Heute und Morgen zu bewahren.
Einer, der sich seit vielen Jahren auf herausragende Weise um die Sudenburger Stadtteilgeschichte verdient macht, ist Thomas Garde. Seit 2012 betreibt er die „Sudenburg-Chronik“, die online abrufbar ist.
Dabei handelt es sich um eine umfangreiche, geschichtliche Sammlung über den Stadtteil, die von ihm laufend mit neuen Erkenntnissen und Informationen angereichert wird.
Einsatz für das Sudenburger Wahrzeichen
Für dieses ausdauernde Engagement im Dienste der Stadtteilgeschichte ist Thomas Garde als „Sudenburger des Jahres 2022“ ausgezeichnet worden.

„Wir ehren einen Mann, der sich für die Bewahrung und Weiterschreibung der Geschichte in unserem Stadtteil verdient macht“, würdigte Nadja Gröschner in ihrer Laudatio. Anders als andere Chronisten halte Garde mit seinen historischen Entdeckungen nicht zurück, sondern teilt sie aktiv mit der Öffentlichkeit.
„Die Ambrosiuskirche hat es ihm besonders angetan“, sagte Nadja Gröschner. Sie zielte damit auch auf die Mitwirkung von Thomas Garde im Förderverein für die Sanierung des Sudenburger Wahrzeichens ab.
Thomas Garde will sich weiterhin intensiv um die Chronik von Sudenburg kümmern. „So lange ich neugierig bleibe, mache ich weiter“, sagte er.
Mülldetektive freuen sich über Unterstützer
Auf dem Ambrosiusplatz ist am gestrigen Abend noch eine zweite Initiative in den Fokus gerückt worden. Sie tragen grüne Westen und haben eine Greifzange in der Hand. So ziehen die Kinder der Kita „Spielkiste“ durch den Stadtteil, um Müll und Unrat von den Straßen und Plätzen zu befreien. Sie sind die „Sudenburger Mülldetektive“.
Für diesen nachhaltigen Einsatz für ein sauberes Quartier, wurden die Jungen und Mädchen sowie deren Erzieherinnen deshalb am Freitagabend mit dem ersten „Sudenburger Engagementpreis“ geehrt.
„Das ist eine so geniale Sache, die ihr da macht“, würdigte Bernd Willerding in seiner Laudatio. Unter anderem sammeln die Kinder mit ihren Greifern die achtlos entsorgen Zigarettenkippen vom Boden auf. Das ist enorm wichtig, weil „jede Kippe verseucht 40 Liter Grundwasser“.
Im nächsten Frühjahr starten die Mülldetektive auf ihre nächste Spurensuche im Stadtteil. Sie freuen sich über jeden Sudenburger, der sich da anschließt.
Zum Hintergrund: Die Auszeichnung zum Sudenburger des Jahres wird alljährlich durch die IG Sudenburg verliehen. Diese tritt ebenso als Veranstalter für den Sudenburger Adventsmarkt auf dem Ambrosiusplatz auf, der auch noch heute und morgen stattfindet.