Weitere Schließungen nicht ausgeschlossen Kita in Magdeburg steht vor dem Aus
Die Kita St. Norbert in Magdeburg-Buckau steht wegen zu geringer Kinderzahlen vor dem Aus. Wie es hier für Kita-Kinder, Eltern und Personal weitergehen soll.

Magdeburg. - Der Geburtenknick stellt die Kitas in Magdeburg vor diverse Herausforderungen. In Buckau gab es nun Schließungsgerüchte über die Kita St. Norbert. Welche Änderungen auf Eltern und Kinder zukommen.
In der Kita, in der aktuell 35 Kinder betreut werden und fünf Mitarbeiterinnen angestellt sind, soll es tatsächlich Veränderungen geben, die mit dem „massiven Rückgang der Kinderzahlen“ in den vergangenen zwei bis drei Jahren zu tun haben, wie Armin Jahns auf Volksstimme-Nachfrage erklärt. Er ist Leiter der Arbeitsstelle Kindertageseinrichtungen beim Bistum Magdeburg. Die Kita St. Norbert wird nämlich von der Kathedralpfarrei St. Sebastian Magdeburg getragen.
Lesen Sie auch: Wobau will Grundstück erwerben: Geheimer Kita-Verkauf in Magdeburg: Kinder sollen für Neubau weichen.
Kita-Standort in Magdeburg-Buckau schließt Ende 2025
Laut Jahn wird eine Zusammenlegung der beiden Kitas St. Norbert und St. Sebastian angestrebt. Beide befinden sich in der gleichen Trägerschaft, jedoch nicht im gleichen Stadtteil und somit etwa knapp drei Kilometer voneinander entfernt. „Dieser Beschluss ist in der Welt und befindet sich in der Phase der Vorbereitung seiner Umsetzung, bedarf jedoch noch einer kirchenaufsichtlichen Genehmigung“, erklärt Jahns.
Auch wenn die Genehmigung erteilt wurde, würden noch weitere Entscheidungen anstehen, bis eine Fusion tatsächlich beschlossen wäre. Am Ende dieses Prozesses würden die beiden Einrichtungen aus Buckau und der Altstadt eine gemeinsame Einrichtung am Standort in der Altstadt werden. Der Standort in Buckau soll also geschlossen werden.
Passend dazu: Kritik an Kommunikation der Stadt: Kinder nicht wichtig genug: Eltern-Brandbrief gegen geheimen Kita-Verkauf in Magdeburg.
Wenn dieser Vorgang tatsächlich so stattfinden sollte, würden beide Einrichtungen planmäßig noch bis Ende 2025 parallel geöffnet sein. Neben den gesunkenen Kinderzahlen in der Einrichtung gebe es weitere vielfältige Gründe, die laut des Leiters nicht in einem „kurzen Satz zusammengefasst“ werden könnten.
Weitere Kita-Schließungen im Bistum Magdeburg nicht ausgeschlossen
Wie die Zukunft der Kinder, Mitarbeiterinnen und Eltern aussieht, sei noch unklar: „Es ist beabsichtigt, so viel Kinder und Personal wie möglich in die fusionierte Kita am Standort der Kita St. Sebastian überzuleiten. Genauere Angaben dazu können derzeit nicht gemacht werden, weil noch nicht bekannt ist, wie viel Kinder und wie viel Personal bereit ist, den Weg der Fusion mitzugehen.“ Die Kita St. Sebastian an der Max-Josef-Metzger-Straße habe derzeit jedoch so niedrige Kinderzahlen, dass die Fusion möglich wäre.
Auch interessant: Geburtenknick in Olvenstedter Kita: Magdeburger Kita-Leiterin erklärt: So geht Leseförderung bei Kindern.
Allgemein sei die aktuelle Situation für die insgesamt 39 Kitas in der Trägerschaft der katholischen Kirche im Bistum Magdeburg äußerst angespannt: „Wir arbeiten intensiv und mit Hochdruck an wichtigen Maßnahmen, die diese Situation etwas entschärfen können.“ Die Schließung weiterer Einrichtungen könnte dennoch nicht ausgeschlossen werden. Absehbar sei jedoch keine weitere Änderung.