1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Video: Krieg in der Ukraine - hier schafft Magdeburg Platz für weitere Flüchtlinge

Hilfseinsatz Video: Krieg in der Ukraine - hier schafft Magdeburg Platz für weitere Flüchtlinge

Der Angriffskrieg von Putins Russland auf die Ukraine lässt die Zahl der Flüchtlinge weiter steigen. Magdeburg schafft jetzt mehr Platz für die Aufnahme von Betroffenen.

Von Rainer Schweingel Aktualisiert: 13.03.2022, 10:19
Kameraden von freiwilligen Feuerwehren der Stadt Magdeburg bauen in einer Halle Feldbetten auf. Hier werden Übernachtungsmöglichkeiten für Menschen aus der Ukraine geschaffen.
Kameraden von freiwilligen Feuerwehren der Stadt Magdeburg bauen in einer Halle Feldbetten auf. Hier werden Übernachtungsmöglichkeiten für Menschen aus der Ukraine geschaffen. Rainer Schweingel

Magdeburg - Die Landeshauptstadt Magdeburg bereitet sich auf die Aufnahme von weiteren Flüchtlingen aus der Ukraine vor. Kameraden der freiwilligen Feuerwehren unterstützten den Aufbau einer zusätzlichen Ankunftsstelle in Magdeburg. Kameraden von freiwilligen Feuerwehren Magdeburgs wurden dafür in einem Einsatz zusammengezogen.

Vorsichtig bugsiert der Fahrer des Feuerwehrtransporters seinen Laster rückwärts an eine der beiden Tore der Messehalle. Mit einem Tritt auf die Bremse stoppt der Brummi. Die Ladeklappe öffnet sich. Zum Vorschein kommen Paletten mit große Taschen, die an Zeltsäcke erinnern. Per Hubwagen wird ausgeladen. Wenige Sekunden später packen Mitglieder von freiwilligen Feuerwehren der Stadt mit geübten Handgriffen zu. Dann stehen auch schon die aus Einzelteilen zusammengesetzten Feldbetten in der Messehalle.

Kapazität der Unterkunft ist noch unklar

Dennis Brand steht  ein paar Meter daneben und versucht, die Übersicht zu behalten. Der Einsatzleiter hat schon Erfahrung mit ähnlichen Sonderaufgaben. Bei der Pandemiebekämpfung koordinierte er als Organisationsleiter ebenso wie bei der Einrichtung der Gieselerhalle als erstes Ankunftszentrum in Magdeburg für Flüchtlinge aus der Ukraine. Nun also Messehalle 3.

 
Messehalle 3 in Magdeburg: Ein LKW der Magdeburger Feuerwehr parkt an der Halle ein. Er hat Feldbetten für Menschen aus der Ukrainer geladen. Video: Kamera - Rainer Schweingel -, Schnitt: Samantha Günther

„Wir richten sie als Notlager her. Damit sind wir vorbereitet, falls noch mehr Menschen aus der Ukraine kommen“, erklärt er den Einsatz am Sonnabendnachmittag, 12. März 2022. Da man nicht wisse, wann wie viele Flüchtlinge eintreffen, müsse man gewappnet sein, falls die Kapazität in der Gieselerhalle ausgeschöpft werde. Noch aber reiche die altehrwürdige Sporthalle in Stadtfeld-Ost aus. Aber wie lange, das wisse niemand, so Brandt.

Messehalle 3 Magdeburg Hilfe: Kameraden der freiwilligen Feuerwehren aus Magdeburg laden Getränke aus, mit denen Flüchtlinge aus der Ukraine versorgt werden sollen.
Messehalle 3 Magdeburg Hilfe: Kameraden der freiwilligen Feuerwehren aus Magdeburg laden Getränke aus, mit denen Flüchtlinge aus der Ukraine versorgt werden sollen.
Rainer Schweingel

Deshalb habe man Kameraden der freiwilligen Feuerwehren zusammengezogen und Feldbetten aus dem Zivilschutzlager geordert. Bis zum Abend sollte das neue Lager aufnahmebereit sein. Wie viele Menschen letztlich Platz in der Halle finden könnten, war dabei am Nachmittag noch nicht klar.

Sanitäranlagen werden geschaffen

Zeitgleich mit den Aufbauarbeiten wurden zudem die Toiletten überprüft. Zusätzliche Sanitärcontainer waren schon am Freitag, 11. März 2022,  an die Halle gefahren worden. Ausgeschlossen ist dem Vernehmen nach nicht, dass auch die beiden anderen Messehallen 1 und 2 für die Aufnahme von Flüchtlingen genutzt werden müssten. „Das kann ich noch nicht sagen“, erklärte Dennis Brandt weiter. Am Wochenende fand da noch die Wassersportmesse „Magdeboot“ statt. Die nächste offizielle Veranstaltung ist dort ein Nachtflohmarkt am 26. März.

 
Zur allgemeinen Lage in der Ukraine äußerte sich am Samstagnachmittag auch Simone Borris. Video: Kamera - Rainer Schweingel

Leipzig hat auch schon erweitert

Wie schnell zusätzliche Betten benötigt werden könnten, zeigen andere Städte. Leipzig etwa hat seine größte Veranstaltungsarena am Stadion am Wochenende ebenfalls als Aufnahme-Unterkunft  für Menschen aus der Ukraine bereitgestellt. Steffen Schüler, Chef der stadteigenen Messe- und Veranstaltungs GmbH MVGM, sagte auf Volksstimme-Nachfrage, dass zunächst bis Ende April, Anfang Mai die Hallennutzung denkbar sei. Mit betroffenen Mietern der Halle müsse gesprochen werden. Das Hauptgeschäft in den Hallen beginne im Mai.

Freie Plätze werden täglich gemeldet

Sozialbeigeordnete Simone Borris hatte noch am Vormittag vor dem Umbau der Messehalle erklärt, dass die Stadt alles tun werde, um Menschen aus der Ukraine den Umständen entsprechende gute Übernachtungsmöglichkeiten  bieten wolle. Die Gieselerhalle gehöre dazu, ebenso wie Wohnungen, die von Unternehmen bereitgestellt würden. Auch sie konnte keine Prognose nennen, wann und wie viele Menschen aus der Ukraine eine Unterkunft benötigen. Man melde zwar täglich die Kapazitäten, habe aber keinen Einfluss auf die Zuteilung. Die Hilfsbereitschaft von Ämtern, Helfern und Magdeburgern sei aber weiterhin groß, sagte sie. Am 5./6. März 2023 war bereits die Magdeburger Gieselerhalle praktisch über Nacht als Ankunftszentrum eingerichtet worden.