1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Lebensmittel: So oft kamen Magdeburgs Kontrolleure zum Einsatz

Betriebsprüfungen Lebensmittel: So oft kamen Magdeburgs Kontrolleure zum Einsatz

Zehn Lebensmittelkontrolleure sind in Magdeburg beschäftigt. Wie viele Betriebe sie in den vergangenen fünf Jahren prüften und wie viele Verstöße sie fanden.

Von Ivar Lüthe 28.05.2022, 06:00
Ein Lebensmittelkontrolleur überprüft bei einer Betriebskontrolle die Temperatur eines Hähnchens. Auch in Magdeburg werden regelmäßig Betriebe kontrolliert.
Ein Lebensmittelkontrolleur überprüft bei einer Betriebskontrolle die Temperatur eines Hähnchens. Auch in Magdeburg werden regelmäßig Betriebe kontrolliert. Foto: dpa

Magdeburg - Zehn Lebensmittelkontrolleure beschäftigt die Stadt Magdeburg. Pro Jahr führen sie Hunderte Kontrollen in Betrieben durch, um Verbraucher vor gesundheitlichen Gefahren zu schützen. Ein Blick in ihre Kontrollstatistik.

Wie steht es in Magdeburg um die Kontrollen im Rahmen der Lebensmittelüberwachung? Das wollte Stadträtin Kathrin Meyer-Pinger von der Fraktion FDP/Tierschutzpartei von der Stadtverwaltung wissen. Sie interessierte unter anderem, wie viele Kontrollen es in den vergangenen fünf Jahren gab und wie viele Verstöße festgestellt worden sind. „Viele Magdeburger Restaurants, Bistros und Cafés setzen im Rahmen ihrer eigenen Qualitätsansprüche hohe Maßstäbe und leisten eine vorbildliche Arbeit. Gleichzeitig gibt es aber auch Lebensmittelbetriebe, die es mit der Hygiene nicht ganz so genau nehmen“, begründete sie ihre Anfrage.

Laut Stadtverwaltung sind in Magdeburg zehn Lebensmittelkontrolleure beschäftigt, die im Rahmen der Lebensmittelüberwachung alle Produktions-, Verarbeitungs- und Vertriebsstufen von Lebensmitteln kontrollieren. Die Kontrollhäufigkeit ergebe sich dabei unter anderem aus dem Risiko, das von der Unternehmensart und dem Produkt selbst ausgeht. Demnach haben die Kontrolleure seit 2017 zwischen 2138 und 3231 Kontrollen pro Jahr durchgeführt.

Liste der Prüfkriterien ist lang

Begutachtet wird unter anderem die Dokumentation zu Wareneingängen, die Kennzeichnung der Lebensmittel, die Lagerung sowie die Einhaltung der Kühlkette bei kühlpflichtigen Lebensmitteln. Auch der Zustand der Produktionsanlagen ist Gegenstand einer Kontrolle.

Dabei seien auch einige Verstöße festgestellt worden. So beispielsweise im Jahr 2019. Hier wurden bei 1556 kontrollierten Lebensmittelbetrieben 734 Verstöße festgestellt. Ein Jahr zuvor waren bei es bei 1236 kontrollierten Lebensmittelbetrieben 511 Verstöße, im Jahr 2021 waren es bei 1072 Betrieben 163.

Allerdings mussten laut Stadtverwaltung nur bei einigen festgestellten Mängeln Verwarnungen und Bußgelder ausgesprochen werden. Beispielsweise 2018 waren es 103 Verwarnungen und Bußgelder, im Jahr 2019 dann 63.

Prüfungen ohne vorherige Anmeldung

Laut statistischem Jahrbuch gibt es in Magdeburg rund 2100 Lebensmittelbetriebe – vom Erzeuger über Gaststätten und Einzelhändler bis hin zum Fleischer, Bäcker und Imker.

Werden Verstöße festgestellt, muss der Betrieb handeln. Das wird je nach Ursprung und Umfang des Verstoßes durch die Kontrolleure unter anderem durch Nachkontrollen geprüft. Oft waren die festgestellten Mängel dann abgestellt gewesen, heißt es.

Die Kontrollen fänden übrigens grundsätzlich ohne eine vorherige Anmeldung statt. Letztlich kommt die Stadtverwaltung zu dem Fazit: „Keine der kontrollierten Betriebe mussten aufgrund gravierender Hygieneverstöße in den vergangenen fünf Jahren vorübergehend beziehungsweise endgültig geschlossen werden“.