Engagement Magdeburg-Reform: Einsatz für den Stadtteil ist gefragt
Der Sprecher der Bürgergruppe für Gemeinwesenarbeit in Magdeburg-Reform will sich zurückziehen und sucht einen Nachfolger. Noch in diesem Jahr soll eine Neuwahl erfolgen. Darüber hinaus werden für die Lichterwelt im Stadtteil noch Spender gesucht.

Magdeburg - Seit Ende 2017 engagiert sich Michael Otto als Sprecher der AG Gemeinwesenarbeit (GWA) Reform.
Darüber hinaus ist er bereits seit Anfang der 2000er Jahre als aktiver Besucher der Bürgergruppe dabei. Doch jetzt soll Schluss sein. Er sucht einen Nachfolger, der ihn beerben kann. „Es ist Zeit, frischen Wind hereinzubringen“, sagt Michael Otto der Volksstimme.
Thema bei Bürgertreffen am 14. September
„Vielleicht bin ich ein bisschen müde geworden. Es fehlen die neuen Ideen.“ Als Wahlkreismitarbeiter von CDU-Abgeordneten war er über viele Jahre auch in anderen Bürgergruppen im Süden der Stadt ehrenamtlich im Einsatz. Um die Sorgen und Nöte der Anwohner abzuholen und an die Politik weiterzutragen.
Die Sprecherposition in der GWA Reform hat er seit Dezember 2017 alleine inne. Versuche, einen Sprecherrat zu initiieren, waren nicht von Erfolg gekrönt. Jetzt will er sich zurückziehen.
Für die Nachfolge werden ein oder mehrere Personen gesucht, die im Stadtteil leben und sich für die Gemeinwesenarbeit interessieren. Otto selbst ist in Sudenburg beheimatet. Jung, motiviert und angriffslustig wären ebenfalls gute Eigenschaften. Noch in diesem Jahr soll eine Neuwahl durchgeführt werden.
Beim bevorstehenden Treffen der GWA Reform wird die Suche nach einem neuen Sprecher ein Thema sein. Die öffentliche Versammlung soll am Mittwoch, 14. September, um 17 Uhr im MWG-Nachbarschaftstreff Süd, Juri-Gagarin-Straße 16, stattfinden. Wer sich als Sprecher der GWA engagieren möchte, kann sich per E-Mail an GWA_Reform@gmx.de melden. Oder auf der GWA-Sitzung.
Spenden-Schwelle noch nicht ganz erreicht
Ebenfalls auf der Tagesordnung steht dabei ein aktueller Stand zur geplanten Lichterwelt Reform. Auf Initiative des Bürgervereins Reform sollen Ende November die ersten Leuchtelemente an der Kosmos-Promenade erstrahlen. Dies soll den Gemeinsinn aller Reformer stärken.
Um die Figuren tatsächlich realisieren zu können, werden noch Spenden gesucht. Rundum kalkuliert der Bürgerverein mit 22.000 Euro. Auf der Spendenplattform „99 Funken“ der Sparkasse MagdeBurg wurde ein Aufruf gestartet. Bis Freitagnachmittag waren knapp 10.200 Euro zusammen gekommen.
Problem: Bis zur festgesetzten Fundingschwelle von 11.000 Euro fehlen noch gut 800 Euro. Erst wenn diese erreicht ist, werden die Spenden vom Konto der Personen abgebucht und können für das Projekt nutzbar gemacht werden, so Jens-Uwe Jahns, Vorsitzender des Bürgervereins. Einschließlich der Unterstützung durch die Sparkasse MagdeBurg. Bis zum 20. September bleibt noch Zeit, die Schwelle zu erreichen.