1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Magdeburger Ring: Fördermittel für Brücken-Sanierung in Magdeburg

Verkehr und Baustellen auf B189 Magdeburger Ring: So viel Geld pumpt Land jetzt in Stadtautobahn

Die wichtigste Straße in Magdeburg soll in den kommenden Jahren saniert werden. Das Land zahlt Fördergelder. Wo soll zuerst gebaut werden? Und reicht das Geld?

Von Martin Rieß Aktualisiert: 19.02.2025, 10:10
Blick auf dem Magdeburger Ring.
Blick auf dem Magdeburger Ring. Foto: Martin Rieß

Magdeburg - Über eine Fördermittelzusage über fast 29 Millionen Euro konnte sich gestern Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris bei einem Treffen mit Lydia Hüskens, Sachsen-Anhalts Ministerin für Infrastruktur und Digitales und frühere FDP-Stadträtin, freuen. Es handelt sich um ein Unterstützung für die Stadt, die dringend benötigt wird.

Auch interessant: Magdeburg braucht einen Neubau für die marode Brücke des Magdeburger Rings

Dass die Übergabe der Dokumente nicht im repräsentativen Alten Rathaus oder in der guten Stube des Ministeriums stattfand, hat einen guten Grund: Es geht um den Magdeburger Ring, und so traf man sich Nahe dem Knoten am Damaschkeplatz. Gefördert werden nämlich die Grunderneuerung des Magdeburger Rings und der Ersatzneubau der Ingenieurbauwerke.

Lesen Sie auch: Wie der Magdeburger Ring ein Solarkraftwerk werden könnte

Magdeburger Ring: Fördermittel für Brücken-Sanierung genehmigt

Die Fördermittel werden auf Grundlage der „Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Straßenbauvorhaben an Bundes- oder Landesstraßen in den Oberzentren in Sachsen-Anhalt“ gewährt. Die Richtlinie wurde vom Land mit Blick auf die in Magdeburg und Halle anstehenden Großvorhaben neu aufgelegt. Anlass für die Zuwendung für Magdeburg ist die Entwicklung des High-Tech-Parks – unabhängig davon, ob sich Intel doch noch für seine Investition in der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt entscheidet.

Mit der Bewilligung der Fördermittel geben wir den Städten die erforderliche Planungssicherheit mit Blick auf die bevorstehenden Großvorhaben an den wichtigsten Verkehrsadern.

Lydia Hüskens, Ministerin für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt

„Mit der Bewilligung der Fördermittel geben wir den Städten die erforderliche Planungssicherheit mit Blick auf die bevorstehenden Großvorhaben an den wichtigsten Verkehrsadern“, erklärte Lydia Hüskens die Motivation des Landes für die Finanzspritze. „Die Erneuerung der Magdeburger Ringbrücken ist eine der wichtigsten Aufgaben der kommenden Jahre“, sagte Simone Borris während der Übergabe des Fördermittelbescheids.

Lesen Sie auch: Kommentar zu Bau am Magdeburger Ring: "Zahn der Zeit"

Brücken-Sanierung in Magdeburg: Wird das Geld reichen?

Nur: Alle Mängel am Ring zu beheben – dafür wird das Geld aber nicht reichen. Die aktuelle Förderung hilft der Stadt wesentlich beim Bau der neuen Ringbrücken über die Albert-Vater-Straße und die Wiener Straße. „Für die dringend erforderliche Erneuerung der weiteren Ringbrücken sind wir auch in Zukunft auf die Unterstützung von Bund und Land angewiesen“, machte Simone Borris deutlich.

Der SPD-Landtagsabgeordnete Falko Grube, FDP-Ministerin Lydia Hüskens, Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris und Baudezernent Jörg Rehbaum (SPD) bei der Übergabe des Fördermittelbescheids.
Der SPD-Landtagsabgeordnete Falko Grube, FDP-Ministerin Lydia Hüskens, Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris und Baudezernent Jörg Rehbaum (SPD) bei der Übergabe des Fördermittelbescheids. Foto: Martin Rieß

Lesen Sie auch: Alarm für die Brücken auf dem Magdeburger Ring

Zur Erinnerung: Für die Brücken, die sich in einem besonders schlechten Zustand befinden, hatte die Magdeburger Stadtverwaltung die Kosten für eine Sanierung mit mehr als 100 Millionen Euro beziffert.

In einer Liste war aufgeführt worden, wo welche Arbeiten notwendig sind und welchen Einfluss die Entwicklung der Baupreise haben dürfte: Für 2028 ging man im Februar 2024 davon aus, dass sich die Gesamtkosten für die Abarbeitung der Liste auf 132 Millionen Euro steigern dürften.

Für die dringend erforderliche Erneuerung der weiteren Ringbrücken sind wir auch in Zukunft auf die Unterstützung von Bund und Land angewiesen.

Simone Borris, Oberbürgermeisterin Magdeburg

Wann Fördermittel für Sanierung des Magdeburger Rings gezahlt werden

Wie Peter Mennicke, Sprecher des Infrastrukturministeriums erläutert, wird das Geld der aktuellen Förderung nicht mit einem Schlag fließen. Dieses Jahr gibt es zunächst 300.000 Euro. Bis 2029 sollen im Anschluss im Schnitt etwas mehr als 7 Millionen Euro pro Jahr gezahlt werden.

Auch interessant: Endlich: Hier können Sie jetzt auf den Magdeburger Ring auffahren

Exakt die gleiche Summe wie Magdeburg – konkret handelt es sich um 28,971 Millionen Euro – erhält in den kommenden Jahren die befreundete Saalestadt Halle. Hier geht es im die Errichtung des Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation. Für dessen Ansiedlung hatte Magdeburg im Jahr 2022 den Kürzeren gezogen.

Nach Dessau-Roßlau fließen knapp bis zum Jahr 2029 insgesamt knapp zehn Millionen Euro.