1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Bauen und Verkehr: Marode Magistrale durch den Südosten von Magdeburg

Bauen und Verkehr Marode Magistrale durch den Südosten von Magdeburg

Die Straßen Alt Fermersleben, Alt Salbke und Alt Westerhüsen bilden die Hauptverkehrsader durch den Südosten von Magdeburg. Sie sind in einem sanierungsbedürftigen Zustand. Eine Erneuerung wird allzu bald wohl nicht erfolgen.

Von Konstantin Kraft 19.05.2023, 07:00
Schlagloch in Alt Fermersleben. Die vielbefahrene Straße  durch  Magdeburg-Südost ist in einem sanierungsbedürftigen Zustand.
Schlagloch in Alt Fermersleben. Die vielbefahrene Straße durch Magdeburg-Südost ist in einem sanierungsbedürftigen Zustand. Foto: Konstantin Kraft

Magdeburg - Die Magistrale durch den Südosten von Magdeburg ist in keinem guten Zustand. Wer von Buckau aus durch Fermersleben, Salbke und Westerhüsen fährt, braucht gute Stoßdämpfer. Für Radfahrer fehlen streckenweise eigene Wege, was zu Bedenken bei der Sicherheit führt.

Bei der jüngsten Einwohnerversammlung für die Stadtteile Westerhüsen, Salbke und Fermersleben im Turmpark Salbke haben mehrere Anwohner auf den maroden Zustand der Hauptverkehrsader mit den Straßen Alt Fermersleben, Alt Salbke und Alt Westerhüsen aufmerksam gemacht.

Auch die Beschaffenheit von Nebenstraßen wurde bemängelt. In dieser Hinsicht sei der Südosten teilweise „Entwicklungsland“, meinte eine Bürgerin.

Große Industriebrachen sollen entwickelt werden

Seit Jahren warten Anwohner auf die grundhafte Sanierung der vielbefahrenen Hauptroute durch den Südosten. „Nun sind wir im Jahr 2023. Es ist wenig passiert. Manch Bürger hat hier das Gefühl, Magdeburger zweiter Klasse zu sein“, sagte ein Bürger.

All dies vor dem Hintergrund, dass die beiden großen Industriebrachen - Fahlberg-List und RAW – entwickelt werden sollen. So haben sich Investoren gefunden. Alleine bei Fahlberg-List sollen bis zu 3000 Wohnungen gebaut werden.

Die Infrastruktur auf dem Weg dahin ist indes arg sanierungsbedürftig. Es müssten doch bereits Ausbaupläne bei der Stadt vorliegen, so der Bürger. Wenn dort Leben einzieht, sollte die Straße gemacht sein. „Da hätte ich gerne einen Zeitplan.“

Kleinere Projekte in diesem Jahr geplant

Es bleibt Geduld gefragt. Kurzfristig wird sich an der Magistrale durch den Südosten wohl nichts tun. Pläne für eine grundhafte Sanierung konnte die Stadtverwaltung nicht nennen. Oberbürgermeisterin Simone Borris zeigte auf, was in diesem Jahr an Straßenbaumaßnahmen passieren soll.

So soll der Martin-Gallus-Weg als Verbindung zum Mariannenviertel erneuert werden. Außerdem sollen an der Sohlener Straße zwei barrierefreie Bushaltestellen am Fahrbahnrand gebaut und in Alt Westerhüsen Ertüchtigungsarbeiten am Gleisbereich der Magdeburger Verkehrsbetriebe umgesetzt werden. Das war es.

„Es wird nicht gelingen, sämtliche Straßen gleichzeitig zu bauen“, sagte Borris. Zugleich machte die Oberbürgermeisterin darauf aufmerksam, dass bei Ausbauarbeiten im Zusammenhang mit der Entwicklung der großen Industriebrachen darauf geachtet werden soll, dass Straßen nicht zweimal aufgerissen werden. Andrea Scheerenberg aus dem Baudezernat sagte: „Es wird noch ein paar Jahre dauern.“