Neue Heimat Neustädter Feld: Eine bewegende Bilderschau
Zur Ausstellung über die Geschichte des Neustädter Felds im Stadtteilbüro:
"Kerstin Probst, selbst ein Urgestein des Neustädter Feldes, leitet und führt persönlich durch diese Ausstellung. Von Bild- und Planungsmaterial über Fotos und gespendete Alben - so wird Zeitgeschichte zum Leben erweckt.
Man staunt, mit wie viel Freude und Zusammenhalt Wohngemeinschaften durch gemeinsame Arbeitseinsätze, Aufbaustunden und Wohngebietsfeste zusammengeschmiedet wurden. In dieser Gemeinschaft kannte man sich. Sei es durch Krippe, Kindergarten, Schule, die Jugendklubs (das "Weiße Haus" oder der "Bunker"), Arbeitsgemeinschaften, Karree-Treffpunkte oder andere Veranstaltungen.
Da alle Bewohner neu ins Feld gezogen waren, war es für alle ein Neustart und ein gemeinsames Entdecken. Eines hatten wir alle gemeinsam: Wir kamen aus anderen Wohngebieten und das Neustädter Feld wurde für uns alle zur neuen Heimat. Die Ausstellung zeigt, was aus dem Nichts entstand, wie es sich verändert und weiterentwickelt hat. Zeitgeschichte von 1977 bis heute.
Kerstin Probst hat mit dieser Ausstellung einen persönlichen Traum wahr werden lassen und es ist schön, alte Erinnerungen aufzufrischen, Altes und Neues zu entdecken und Zeitgeschichte wiederzubeleben.
Wer mit Fotos, Geschichten und Erzählungen einen persönlichen Beitrag leisten will, ist herzlich willkommen. Während der Ausstellung tauchten Besucher nicht selten in alte Erinnerungen und erweckten durch ihre persönlichen Geschichten die Ausstellung zum Leben. In solchen Augenblicken kann Kerstin Probst mit purem Recht stolz auf ihre Arbeit sein und dieses Feedback zeigt ihr, dass sich jede Mühe, Engagement und Zeit für das Projekt gelohnt haben.
Über Ideen zu einer Wanderausstellung wird schon gebrütet. Hoffentlich wird das öffentliche Interesse belohnt und man bekommt offizielle Hilfe und Fördergelder, um die Ausstellung weiterleben zu lassen."
Grit Grunert,
39124 Magdeburg
Die Ausstellung ist noch bis morgen von 8 bis 16 Uhr in der Rollestraße 29 (Alte Apotheke)zu sehen.