1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Neue Straßenbahnstrecke in Magdeburg: Gärten und Garage weichen für Nord-Süd-Verbindung der MVB

Gleisbau der MVB Straßenbahn in Magdeburg: Gärten und Garage weichen für neue Strecke

In Magdeburg haben Beräumungsarbeiten für eine neue Straßenbahnstrecke begonnen. Insgesamt 18 Eigentümer haben für die Verlegung der Gleise Teile ihrer Grundstücke abgegeben.

Von Stefan Harter Aktualisiert: 20.09.2023, 08:47
In Magdeburg werden ehemalige Privatgrundstücke für eine neue Straßenbahnstrecke beräumt.
In Magdeburg werden ehemalige Privatgrundstücke für eine neue Straßenbahnstrecke beräumt. Foto: Stefan Harter

Magdeburg - Dort wächst eine einzelne Reihe Sonnenblumen, ein paar Meter weiter steht ein verlorenes Gartentor. Um sie herum haben die Bagger bereits ganze Arbeit geleistet. Seit einigen Tagen wird in Magdeburg ein sechs Meter breiter Streifen entlang der Straße von allen vorhandenen Aufbauten beräumt: Zäune, Bäume, sogar eine Garage verschwinden.

Sie weichen, um Platz für die 2. Nord-Süd-Verbindung der Straßenbahn in Magdeburg zu machen. 17 Eigentümer haben dafür entsprechende Teile ihrer Grundstücke am Burgstaller Weg an die Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) abgetreten. Ein Grundstück wurde komplett erworben, wie Sprecher Tim Stein auf Volksstimme-Nachfrage mitteilt. Ein Einfamilienhaus soll dort 2024 abgerissen werden.

Lesen Sie auch: Mit der Straßenbahn in zehn Minuten in die City

Magdeburg: Neue Verbindung zwischen Damaschkeplatz und Kannenstieg entsteht

Im Bereich der Gartengrundstücke soll einmal die Straßenbahn der Linie 8 vom Damaschkeplatz kommend in Richtung Kannenstieg und umgekehrt fahren. Teile dieser Strecke sind bereits lange fertiggestellt, andere Abschnitte, wie der im Birkenweiler, müssen erst noch gebaut werden.

In diesem Zuge wird nun ab 21. September 2023 auch die Kreuzung Burgstaller Weg/Milchweg gesperrt werden, wie Tim Stein ankündigt. Dies sollte schon Anfang September 2023 passieren, erfolgt aber nun erst jetzt.

Lesen Sie auch: Magdeburger Wohnhaus muss für neue Straßenbahnstrecke abgerissen werden

Baustelle verhindert Lieferung von neuem Trafohaus für Straßenbahn

Auch das bereits zweimal angekündigte Gleisrichterunterwerk, eine Trafostation für die neue Straßenbahnstrecke, lässt weiter auf sich warten. Es soll komplett montiert geliefert und am Rand eines Parkplatzes an der Ebendorfer Chaussee aufgestellt werden.

Weil es aber auf der Strecke, die der Schwerlasttransport nehmen soll, eine Baustelle gibt, kann die Lieferung derzeit nicht erfolgen. Es gebe auch noch keinen neuen Termin, so der MVB-Sprecher. Er gibt auch Auskunft zu zwei Leserfragen, die die Volksstimme weitergeleitet hat.

Lesen Sie auch: Wann die neue Straßenbahnstrecke im Neustädter Feld fertig sein soll

Nach Fällung von 50 Bäumen in Magdeburg: Bauzäune zur Sicherheit

So stehen seit der Fällung von gut 50 Bäumen Anfang 2023 entlang des Milchwegs zahlreiche Bauzäune. Warum dies sein müsse, wollte ein Leser wissen, schließlich koste dies doch Geld. „Die Bauzäune sind zur Gefahrenabwehr aufgestellt worden, da sich Wurzelreste im Boden befinden“, antwortet Tim Stein.

Eine weitere Frage bezieht sich auf die Linienführung der Buslinie 69. Seit Beginn einer – zwischenzeitlich aufgehobenen – Sperrung im Milchweg fahren die Busse über die Lerchenwuhne zum Olvenstedter Graseweg und weiter zur Kastanienstraße.

Lesen Sie auch: Nach über 130 Jahren: Neue Riesenröhre wird am Magdeburger Ring verlegt

Busse der Linie 69 fahren weiter durch die Lerchenwuhne

Doch werde die Strecke kaum genutzt, da die meisten Leute eher in Richtung Milchweg und den Supermärkten im Kannenstieg wollen würden, erklärte ein Anwohner am Redaktionstelefon. „Warum kann die Linie 69 nicht entlang der Ebendorfer Chaussee fahren?“, lautete seine Frage.

„Um eine einheitliche und für den Fahrgast merkbare Linienführung zu gewährleisten, fährt die 69 über die gesamte Bauzeit über die Lerchenwuhne, auch wenn zwischenzeitlich der Milchweg temporär geöffnet wurde“, erklärt Tim Stein. Eine Führung über den gesamten Burgstaller Weg sei nicht möglich, da die Straße nicht breit genug sei.

Lesen Sie auch: Wie es in Magdeburg mit der Straßenbahn der MVB zu Ikea weitergeht

Parallelverkehr von Bus und Straßenbahn soll vermieden werden

„Eine Führung über die Ebendorfer Chaussee zur Kastanienstraße würde einen Parallelverkehr zu den Straßenbahnlinien 1 und 9 bedeuten und würde den Birkenweiler nicht beziehungsweise unzureichend erschließen“, so der MVB-Sprecher. Alternativ könne auch die Regionalbuslinie 100 mit MVB-Tickets genutzt werden, die entlang der Ebendorfer Chaussee fährt.