Suppen und Salate Nach Aus von Fleischerei: Neues Lokal eröffnet in Magdeburger Innenstadt
Nach der Schließung einer Traditionsfleischerei stand eine Ladenfläche in der Magdeburger Innenstadt längere Zeit leer. Nun ist eine neue Gastronomie eingezogen.

Magdeburg - Seit der Schließung der letzten Filiale der Sudenburger Fleischerei im Sommer 2023 stand die Ladenfläche in der Magdeburger Innenstadt leer. Das Aus war Vorbote für die gut ein Jahr später angemeldete Insolvenz des Mutterunternehmens Delikata gewesen.
Nun ist direkt neben dem Bäcker Beims aber wieder die Theke gefüllt. Der Suppenkaspar hat dort in der Leiterstraße eine zweite Filiale eröffnet.
Erfolgreich mit Catering in der Zwickmühle und bei Handballspielen
Bislang war das von Ivo Gottschling betriebene Lokal nur am Universitätsplatz zu finden. Im November 2002 hatte er es dort eingerichtet. „Durch das Hochwasser der Elbe damals“, wie er erzählt.
Seine Mutter versorgte mit ihren selbst gekochten Suppen die vielen Helfer. Und weil diese so gut ankamen, dachten sich die beiden, sie professionell zu verkaufen.
Gastronomie mit Tradition: Der Suppenkaspar wächst
Das klappte so gut, dass aus dem Lokal ein erfolgreiches Catering-Unternehmen hervorging. „Wir machen die Küche im Fraunhofer-Institut, in der Zwickmühle und bei den Spielen der SCM-Youngsters in der Wolfgang-Lakenmacher-Halle“, zählt Ivo Gottschling einige bekannte Kunden auf. Eine zweite Filiale war bislang kein Thema gewesen, auch wenn er damals nach dem Start kurz mit einem Franchise-System geliebäugelt hatte.
Doch als ihm die kommunale Wohnungsbaugesellschaft (Wobau) als Vermieterin der Leiterstraße jetzt die Fläche anbot, schlug er zu. „Wir probieren es einfach“, meint er.
Leiterstraße ist für Gastronomen „1A-Lage“ in Magdeburger Innenstadt
Durch Hans-Günther Pölitz aus dem dort beheimateten Kabarett Zwickmühle habe er die Einkaufsstraße erst richtig entdeckt. „Das ist doch eine 1A-Lage hier in der Innenstadt“, sagt der Gastronom.
Zur Mittagszeit kommen die Anwohner der umliegenden Häuser sowie Geschäftsleute, Touristen laufen auf dem Weg zum Hundertwasserhaus vorbei.
Zwei Arbeitsplätze sind durch neues Lokal in Magdeburg entstanden
Seine beiden neu eingestellten Mitarbeiterinnen Jana Seyfarth und Jeanette Kuczyk bieten dann vor allem Salate und Suppen an. Seine Mutter kocht übrigens nicht mehr selbst. „Wir haben jetzt drei Köche“, sagt Ivo Gottschling.