FCM und SCM Politik in Magdeburg diskutiert über Beleuchtung von Kaiser-Otto-Brücke
Die neue Kaiser-Otto-Brücke über die Alte Elbe in Magdeburg kann farblich beleuchtet werden. Es gibt die Idee, dass diese in den Farben Grün und Rot sowie Blau und Weiß für SCM und FCM geschehen soll. Doch es gibt ein Problem.

Magdeburg - Noch steht die neue Kaiser-Otto-Brücke über die Alte Elbe relativ farblos da. Doch geht es nach dem Wunsch von CDU-Stadtrat Manuel Rupsch soll sich dies ändern.
In einem Antrag für den Stadtrat hatte er zunächst gefordert, dass die ummantelten Stahlbündelseile in den Farben Grün und Rot für den SCM sowie Blau und Weiß für den FCM angemalt werden. Die Stadtverwaltung hat dazu bereits Stellung genommen und eine Absage erteilt.
Ein nachträgliches Auftragen von Farbe auf die Ummantelung der Stahlseile sei aus technischen Gründen nicht möglich. Diese ist bereits weiß eingefärbt und Applikation von farblichen Beschichtungsstoff nicht praktikabel. Allerdings ist eine farbliche Beleuchtung der Brückenseile möglich.
Monitoring ist erforderlich
Die Sequenzen Grün/Rot und Blau/Weiß seien bereits programmiert, hieß es aus dem Rathaus. Doch um diese zu Veranstaltungen – allen voran zu Heimspielen von SCM und FCM – aufleuchten zu lassen, müsse laut Planfeststellungsbehörde zunächst noch ein umweltfachliches Monitoring erfolgen.
Mit einem Änderungsantrag fordert Rupsch deshalb nun, dass dieses Monitoring für die farbliche Beleuchtung der Brücke „unverzüglich“ in Auftrag gegeben werden soll.
Der Finanz- und Grundstücksausschuss hat sich bereits für dieses Vorhaben ausgesprochen. Allerdings hat das Gremium einen eigenen Änderungsantrag verfasst und darin unter anderem das Wort „unverzüglich“ gestrichen.
Bei der Sitzung des Stadtrats am Donnerstag, 14. November, soll nun final über die Anträge abgestimmt werden. Die Stadt hatte ihrerseits darauf hingewiesen, dass das Monitoring erst stattfinden könnte, wenn keine Bautätigkeiten im Umfeld der Brücke mehr stattfinden und die Baustelleneinrichtung abgebaut wurde, um genaue Daten zu erhalten.
Folglich könnte also noch einige Geduld bis zum Brückenleuchten gefragt sein.