1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Fraktionen ziehen Bilanz: SPD wünscht sich Energieversorgung ohne Öl und Gas

Fraktionen ziehen Bilanz SPD wünscht sich Energieversorgung ohne Öl und Gas

Traditionell lädt die Volksstimme am Ende eines Jahres die Vorsitzenden der Fraktionen im Stadtrat zu Bilanz und Ausblick ein. Im Teil 3 unserer Serie beantwortet der SPD-Fraktionsvorsitzende Jens Rösler die Fragen von Volksstimme-Redakteurin Katja Tessnow.

02.01.2023, 03:30
Dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Jens Rösler  liegen alternative und umweltfreundliche Energien für die Stadt sehr am Herzen. Als Hintergrund für sein Porträt wählte er deshalb das   Biomasseheizkraftwerk der SWM im Gübser Weg aus.
Dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Jens Rösler liegen alternative und umweltfreundliche Energien für die Stadt sehr am Herzen. Als Hintergrund für sein Porträt wählte er deshalb das Biomasseheizkraftwerk der SWM im Gübser Weg aus. Foto: Uli Lücke

1 Was ist aus Ihrer Sicht die größte stadtpolitische Herausforderung 2023?Wichtig ist angesichts der vielen großen Aufgaben und Projekte in der Stadt, die kleinen Dinge, die Unterstützung für Hilfsbedürftige, die Kultur, aber auch unsere alteingesessenen Unternehmen nicht aus dem Blick zu verlieren. Deshalb müssen viele Bereiche der Stadtverwaltung personell verstärkt werden, denn die Bürgerinnen und Bürger haben einen Anspruch auf einen guten und schnellen Service.

2 Welchen Schwerpunkt will Ihre Fraktion 2023 für die Stadtentwicklung setzen?Bezahlbares Wohnen wird ein wichtiges Thema bleiben. Dabei ist auch aus Kosten- und Klimaschutzgründen endlich zu klären, wie Öl und Gas ersetzt werden und wie dann die Energieversorgung in den nächsten Jahren in den Stadtteilen organisiert werden soll.

3 Über welchen Ratsbeschluss 2022 haben Sie sich besonders gefreut?Der Grundsatzbeschluss zur Innenstadtentwicklung ist richtungsweisend für eine moderne Stadtplanung. Und die Einführung der Neun-Euro-Monatskarte für Magdeburger Schülerinnen und Schüler muss der erste Schritt zum unkomplizierten kostenfreien Fahren sein.

Ärger über Kostensteigerungen bei Bauprojekten

4 Welche Ratsentscheidung 2022 hat Sie geärgert?Es mussten unverhältnismäßig hohe Kostensteigerungen bei verschiedenen Bauprojekten beschlossen werden.

5 Wer ist Ihr/e Magdeburger/in des Jahres 2022?Bei der Volksstimme-Wahl habe ich mich für René Stelzer und die „Werderaner Freunde“ entschieden, weil sie sich schon viele Jahre erfolgreich für ihren Stadtteil und die gesamte Stadt engagieren.

6 Was war die Panne des Jahres 2022 in Magdeburg?Die nochmalige Verschiebung der Eröffnung des Tunnels am Bahnhof wegen fehlender Sicherheitsmaßnahmen und zu spät beauftragter Videoüberwachung.

Begeisterung für sportliche Erfolge

7 Was war Ihr Höhepunkt im Stadtleben 2022?Die sportlichen Höhepunkte mit dem Deutschen Meistertitel der SCM-Handballer und dem Aufstieg des 1. FCM in die 2. Fußball-Bundesliga sind herausragend.

8 Nach achtjähriger Bauzeit eröffnet 2023 der 200 Millionen Euro teure Tunnel zwischen Damaschkeplatz und Innenstadt. Was überwiegt bei Ihnen: Vorfreude oder Ärger? Freude. Geärgert habe ich mich über dieses Projekt in den letzten Jahren schon genug.

9 Klimawandel, Pandemie, Krieg vor der Haustür, Energiekrise, Inflation - viele Menschen sind in großer Sorge. Wie kann, muss oder sollte die Kommunalpolitik auf diese Lage reagieren?Alle kommunalpolitischen Akteure sollten sich mit klaren Positionen, aber einem realistischen Blick für das Machbare und mit der Bereitschaft zum Konsens den Themen widmen, die tatsächlich vor Ort beeinflusst werden können. Hierzu gehören zum Beispiel Klimaanpassung, Katastrophenschutz, auch die Energiesicherheit und eine gute kommunale Infrastruktur.

10 Was könnte der Höhepunkt 2023 in Magdeburg werden? Es gibt wieder viele hervorragende Kulturangebote. Auf dem Domplatz werden das Musical „Catch Me If You Can“ und das Konzert von Roland Kaiser Publikumsmagneten sein. Im Sport wünsche ich mir, dass die SCM-Handballer die EHF Champions League gewinnen.

In einem Satz

So beendet Jens Rösler drei von der Redaktion vorgegebene Halbsätze:

Die Ansiedlung von Intel bedeutet für Magdeburg ... große Chancen und Herausforderungen in allen Bereichen der Stadtentwicklung, vor allem aber einen deutlichen Imagegewinn für unsere Stadt.

Die neue Oberbürgermeisterin hat im ersten halben Jahr ihrer Amtszeit ... bereits viele wichtige Entscheidungen getroffen.

Klimawandel-Proteste mit Kleber finde ich ... eine völlig ungeeignete Form, die öffentliche Meinung noch stärker im Sinne des Klimaschutzes zu mobilisieren.

Wünsche und Vorsätze

... von SPD-Fraktionschef Jens Rösler zum neuen Jahr.

Den Magdeburgerinnen und Magdeburgern wünsche ich für das neue Jahr ... immer eine warme Wohnung, Gesundheit, gegenseitige Rücksichtnahme und vor allem Frieden.

Für die Stadtentwicklung 2023 wünsche ich mir ... wieder mehr Bäume, weniger Baustellen sowie einen neuen Schwerpunkt auf behagliche und kinderfreundliche Wohnquartiere.

Ich persönlich habe mir für das neue Jahr vorgenommen ... gelassener auf unzutreffende Schlagzeilen der Volksstimme zu reagieren.

Weitere Serienteile:

Fraktionen ziehen Bilanz: Grüne wünschen sich mehr Bäume und Solidarität für Magdeburg (volksstimme.de)Fraktionen ziehen Bilanz: Magdeburger CDU freut sich auf den Baustart von Intel (volksstimme.de)