Spenden für Graffiti-Projekt Stadtteilfest in Magdeburg: Spielfreudige Seniorinnen feiern Jubiläum
Auf dem Werder in Magdeburg wurde das jährliche Stadtteilfest veranstaltet. Mit dabei waren die Seniorinnen der AG Dialog der Generationen, die seit 25 Jahren aktiv sind.

Magdeburg. - Auf der Magdeburger Elbinsel wurde am 5. Juli 2025 das traditionelle Stadtteilfest gefeiert. Auf dem Gelände der Kegelanlage des ESV Lok Magdeburg e. V. kamen die Werderaner bei Kaffee, Kuchen und Gegrilltem zusammen.
Mit dabei waren auch die „Omas in den blauen Schürzen“. Die Seniorinnen von der AG Dialog der Generationen sind in ganz Magdeburg bekannt. Bei zahllosen Veranstaltungen sind sie ehrenamtlich im Einsatz, um mit ihren Spielen wie Büchsenwerfen oder Zielwerfen die kleinen Besucher zu unterhalten.
Ehrenamtlich aktive Seniorinnen feiern 25-jähriges Bestehen
Kürzlich konnte die engagierte Gruppe, die heute zur Freiwilligenagentur Magdeburg gehört, ihr 25-jähriges Bestehen feiern. „Ein großer Moment“, sagt Leiterin Edeltraud Schochert, bevor sie sich dem nächsten Kind beim Werderaner Stadtteilfest widmet.
Lesen Sie auch:Graffiti und Müll adé: So soll der Magdeburger Werder schmucker werden
Dieses wurde von der Gemeinwesenarbeitsgruppe (GWA) des Stadtteils in Kooperation mit dem Verein WerderanerFreunde durchgeführt. Die GWA machte dabei auch auf ihr nächstes Projekt aufmerksam.
Nachdem 2024 bereits die Wände der Kegelanlage mit Graffiti gestaltet werden konnten, soll nun ein Gebäude der SWM an der Mittelstraße/Ecke Badestraße ebenfalls farbenfroh besprüht werden. Dafür sammelt die Bürgergruppe noch bis 10. Juli 2025 Spenden, wie Sprecher Daniel Adler informiert.