Wertvoller Goldfund aus Magdeburg Was das Besondere am goldenen Löwenköpfchen aus Magdeburg ist
Ein gerade einmal zwei Zentimeter großer Fund aus dem Magdeburger Dom gehört zu den besonderen Objekten im Dommusem Magdeburg. Was macht dieses Artefakt aus?

Magdeburg. - Doch was ist die Geschichte des Löwenköpfchens genau? Als im Magdeburger Dom zwischen 2006 und 2010 umfangreiche archäologische Untersuchungen liefen, war die Erwartungshaltung eher bodenständig. Man hoffte auf Hinweise zur Baugeschichte, vielleicht auf einzelne Werkspuren aus ottonischer Zeit. Was man weniger erwartete: ein Objekt, das mit zwei Zentimetern Länge zwar kaum Platz in einer Streichholzschachtel beansprucht, aber dennoch das Zeug zum Museumsstar hat. Genau das ist das Goldene Löwenköpfchen, ein filigranes Schmuckstück, das heute zu den bekanntesten Fundstücken aus den Grabungen im Dom zählt.
