Bei freiem Eintritt Weihnachtskonzert des Landespolizeiorchesters in Magdeburg
Das Landespolizeiorchester Sachsen-Anhalt gibt erneut in Magdeburg ein Weihnachtskonzert. Und das bei freiem Eintritt. Worauf sich die Besucher freuen können.

Magdeburg. - Am 10. Dezember gibt das Landespolizeiorchester Sachsen-Anhalt um 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) im Alten Theater am Jerichower Platz in Magdeburg ein Konzert. Der Eintritt ist frei. Reporter Ivar Lüthe sprach dazu mit Polizeirat Uwe Streit, dem musikalischen Leiter des Orchesters.
Volksstimme: Worauf können sich die Besucher des Konzertes freuen?
Uwe Streit: Die Besucher erwartet ein kurzweiliges Konzerterlebnis. Für jeden, egal ob jung, ob alt, ist etwas dabei. Wir werden mit einem breiten Repertoire bekannter klassischer und zeitgenössischer Weihnachtsmelodien mit Titeln wie „Petersburger Schlittenfahrt“, „Let It Go“, „Feliz Navidad“ oder „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ garantiert jeden in eine vorweihnachtliche Stimmung bringen.

Seit wann gibt es das Landespolizeiorchester? Das Landespolizeiorchester Sachsen-Anhalt gibt es seit 1990; in diesem Jahr wurde es aus den Standortmusikkops Halle und Magdeburg mit dem Sitz in Magdeburg gegründet.
Wie viele Auftritte pro Jahr absolviert das Orchester? Derzeit sind 70 Konzerte im Jahr geplant. Dabei tritt das Orchester in seinen unterschiedlichen Besetzungen auf: großes Orchester, Blasbesetzung, Soulband, Bläserquintett/ oder-quartett.
Sind die Orchestermitglieder eigentlich alle auch Polizisten? Unter den insgesamt 27 Mitgliedern des Landespolizeiorchesters sind 13 Polizeivollzugsbeamte. Allesamt besitzen einen musikalischen Hochschulabschluss auf ihrem jeweiligen Instrument.
Gehen die Orchestermitglieder denn auch noch auf Streife? Nein, die Polizeivollzugsbeamten des Orchesters versehen ihren Dienst hauptamtlich im Landespolizeiorchester.