Turnier in der Drömlingsarena Jede Menge Pferdestärken sind in Bösdorf am Start
Die Bösdorfer Fahrsporttage haben es wieder in sich. Das renommierte Turnier lockt Profi- und Breitensportler in die „Drömlingsarena“ und zeigt rasante Läufe von Vierspännern und Nachwuchsgespannfahrern.

Bösdorf. - Am letzten Augustwochenende wurde Bösdorf wieder zum Epizentrum des Fahrsports. Aus ganz Deutschland sind Profis und Nachwuchssportler mit oft mehreren Kutschen und ihren Pferden im Gepäck angereist, um sich ihren Fahrprüfungen zu stellen und um die Bösdorfer Vierspänner Trophy zu kämpfen.
Etliche Zuschauer und Sportler mit ihren Familien tummeln sich am Sonnabend bei über 30 Grad im Schatten auf dem Gelände beim Sportplatz, das wieder zur „Drömlingsarena“ hergerichtet wurde.
Viel Wasser für die Pferde
Auf der großen Wiese hinter dem Sportplatz in Richtung Bahnhof sind die Stationen für die Kürprüfungen aufgebaut und ein großer Wassertank steht bereit, um die durstigen Pferde an diesem heißen Tag regelmäßig mit Wasser zu versorgen. Oben am Fußballfeld steht eine Hüpfburg, die den ganz Kleinen Ablenkung bietet, während Mama und Papa auf dem großen Platz gegenüber der Firma Giggel den rasanten Läufen der Teams zuschauen.
Lesen Sie auchHeiße Phase der Fahrsporttage in Bösdorf beginnt: Vierspänner sind nicht zu bremsen
„Ohne die Hilfe der Unterstützer wäre das alles gar nicht möglich“, erzählt Heidrun Köppe vom Orga-Team, „Freiwillige Feuerwehr, Sportverein und die Feuerwehr aus dem Nachbarort. Dann die Reitvereine, die uns Sachen geliehen haben.“ Mehrere Tage hat der Aufbau gedauert und nicht nur die anderen Vereine haben dafür gesorgt, dass alles im professionellen Rahmen abläuft. „Wir haben zu Beginn ein großes gemeinsames Essen mit allen Teilnehmern. Die laden wir also ein. Das zahlt der Verein“, so Köppe, „Und ohne die Sponsoren wäre das gar nicht möglich. Das muss man schon einmal sagen.“

Doch auch die Unterstützung der Familien, die Kuchen gebacken haben, ist nicht zu unterschätzen. Mit über 70 Kuchen, die über das Wochenende dann auch alles verkauft werden, ist das Buffet von Freiwilligen Helfern bestückt worden. „Da ist Gerda Schreier, die ist selber schon über 80 und ihr Mann war selbst erfolgreicher Vierspännerfahrer, die macht schon seit Jahren hier die Kuchenliste“, freut sich Köppe und fügt hinzu: „Die geht rum und organsiert Leute, die die Kuchen backen.“
Der Reit- & Fahrverein Bösdorf/Rätzlingen richtet schon seit DDR-Zeiten große Turniere in der Region aus. „Wir haben hier schon deutsche Jugendmeisterschaften ausgerichtet und die deutsche Meisterschaft“, berichtet die Fahrsportenthusiastin und fügt hinzu: „Das Turnier dieses Jahr ist auch eine Generalprobe für nächstes Jahr, wenn wir wieder die deutsche Meisterschaft im Ausgust ausrichten.“

Insgesamt 55 Sportler sind für die Bösdorfer Fahrsporttage 2024 angereist. Das klingt wie eine große Zahl für einen Sport, der große finanzielle Herausforderungen mit sich bringt. „Wir hatten auch schon doppelt so viele Teilnehmer, aber es ist alles teurer geworden und Corona hat sehr viel kaputt gemacht“, erinnert sich Köppe. Die steigenden Kosten für Ausrüstung, aber auch was die Versorgung der Tiere betrifft, machen es für den Fahrsport nicht einfach. Umso erfreulicher ist es, dass der aktuell amtierende deutsche Jugendmeister Tom Stottmeister aus dem Reit- & Fahrverein Rätzlingen stammt.
„Das schöne am Fahrsport ist, dass teilweise ganze Familien gemeinsam aktiv sind“, erklärt Köppe. Das Wochenende hier in Bösdorf ist in jedem Fall wieder ein lokales Highlight und die Organisatoren freuen sich, dass ihr Dorf es ein weiteres Mal gemeinsam gewuppt hat. Und im nächsten Jahr kommt dann die deutsche Meisterschaft.