Interaktiv und gefühlvoll „Power Gospel Weekend“ bringt Jung und Alt zusammen
Das „Power Gospel Weekend“ in Oebisfelde bringt erfahrene Sänger und Einsteiger innerhalb von zwei Tagen auf die große Bühne.

Oebisfelde - Mit einem erfolgreichen Konzert ging im September das „Power Gospel Weekend“ in der Katharinenkirche zu Ende. Unter Leitung von Axel Rose hatten sich Sänger aus Oebisfelde und Umgebung zu einem Projektchor zusammengeschlossen.
Das Wochenende begann am Freitagabend mit den ersten Proben. Zwei Tage später stand schon das Konzertprogramm – eine Herausforderung, die mit Einsatz und Begeisterung gemeistert wurde. Aus dem vielfach uneinheitlichen Ensemble entstand eine geschlossene Formation.
In Oebisfelde haben Chöre Tradition
Etwa ein Drittel der Mitwirkenden waren keine Chormitglieder, sondern sangesfreudige Bürger, die sich für das Projekt engagierten. Gemeinsam mit erfahrenen Sängern aus Oebisfelde entstand ein Programm mit schwungvollen und ruhigen Stücken, die den einen oder anderen zum Mitsummen animierten. Die Kirche war gut gefüllt, und das Publikum dankte mit Applaus.
Das Chorleben in Oebisfelde hat lange Tradition. Der Chor All’Cantara verbindet Gospel, Pop, Volkslieder und geistliche Werke. Der Frauenchor Wassensdorf bringt sich seit Jahrzehnten aktiv bei Projekten und Begegnungen ein. Der Männergesangverein 1879 Oebisfelde probt regelmäßig und ist bei städtischen Konzerten präsent. Auch gemeinsame Auftritte der Chöre wie das Adventskonzert gehören regelmäßig zum kulturellen Kalender der Stadt.
Viele Teilnehmer beim nächsten Mal wieder dabei
„Alle haben es genossen – Sänger wie Zuhörer“, sagte Bärbel Folgner, Organisatorin und Dirigentin des Frauenchores Wassensdorf. Der Applaus bestätigte das gute Ergebnis. Viele der Teilnehmer kündigten an, beim nächsten Mal wieder dabei zu sein.
Für Teilnehmende und Zuschauer bleibt dieses Wochenende eine schöne Erinnerung – und ein Zeichen dafür, wie wichtig die Chorkultur den Oebisfelder nach wie vor ist.