Früh übt sich „Wackelzahnbande“ packt mit an
Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Rätzlingen besuchen im benachbarten Kathendorf eine mobile Mosterei und lernen alles über den Apfelsaft.

Kathendorf - Fröhlich und mit vollen Eimern machten sich die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Rätzlingen auf den Weg ins benachbarte Kathendorf. Unter dem Gruppennamen „Wackelzahnbande“ stand für die Jungen und Mädchen ein besonderer Ausflug auf dem Programm: Der Besuch der mobilen Mosterei von Familie Groth.
Kindgerechter Einblick in die Saftherstellung
Im Rahmen ihres Projektes rund um das Thema Apfel wollten die Kinder nicht nur sehen, wie aus dem Obst Saft entsteht – sie wollten selbst dabei mit anpacken. Mit Spannung verfolgten sie die einzelnen Arbeitsschritte, die Wilfried Groth anschaulich und kindgerecht mit viel Geduld erklärte: Vom Sortieren der Äpfel über das Mahlen und Pressen bis hin zum Erhitzen und Abfüllen des fertigen Produktes. Dabei durften die kleinen Besucher kräftig mithelfen und die Äpfel eigenhändig auf das Förderband legen.

Ganz anders als der Saft aus der Flasche
Ein Höhepunkt für alle war die Kostprobe des frisch gepressten Saftes. Begeistert stellten die Kinder fest, wie süß und aromatisch er schmeckte – ganz anders als der Saft aus der Flasche im Supermarkt. Mit leuchtenden Augen hielten sie ihre Becher in der Hand und erzählten sich gegenseitig, wie viele Äpfel wohl in einem Liter Saft stecken.

Nach erfolgreicher Ausbeute ging es zurück in den Kindergarten – natürlich nicht mit leeren Händen. Jede Gruppe nahm frisch gefüllte Saftkanister mit und konnte so das Erlebte auch später noch einmal schmecken. Nebenbei lernten die Kinder spielerisch, wie viel Arbeit und Sorgfalt in einem Glas Apfelsaft steckt.
Für die Wackelzahnbande war dieser Tag laut Katrin Behrens vom Kita Team mehr als nur ein Ausflug in die Nachbarschaft: Es war ein Erlebnis zum Staunen, Probieren und Mitmachen – und ein Stück praktischer Unterricht mitten im Dorfleben.