Gudrun Zabel geht in Ruhestand Förderschule verabschiedet treue Kollegin
Mit Gudrun Zabel hat eine Sachbearbeiterin die Bördeland-Schule Hornhausen verlassen, die den Alltag dort prägte. Schüler und Lehrer der Förderschule verabschiedeten sie mit den besten Wünschen für den beruflichen Ruhestand.
Hornhausen l Diesen Tag werden die 120 Schüler sowie die Lehrer der Bördeland-Schule Hornhausen so schnell nicht vergessen. Mit einer etwas wehmütigen Stimmung trafen sich alle im Dorfgemeinschaftshaus. Dabei war auch die Schulsachbearbeiterin Gudrun Zabel, die bis zu diesem Moment annahm, es ginge um eine Beratung dieser Förderschule. Doch für ihren letzten Arbeitstag vor dem Vorruhestand hatten die Schüler und Lehrer noch einige Überraschungen parat.
Als Gäste konnte die Schulleiterin Silke Heick die ehemaligen Weggefährten Ingrid Hoffmann und Hans Hofmann sowie als Vertretung des Landrates Fachbereichsleiterin Isolde Prost begrüßen.
"Heute ist ein Tag, von dem ich dachte, dass er nie kommen möge", begann Silke Heick ihre Laudatio. Eine Schulsachbearbeiterin habe einen umfangreichen Arbeitsbereich. Sie müsse sich um Formulare, Anträge, Akten, Unterlagen, Nachweise und Zahlungsmittel, Abrechnungen, Schülerverwaltung, Konferenzmaterialien eben um den ganzen Schriftverkehr kümmern. Hinzu komme noch, dass Lehrkräfte und Eltern mal eine Beratung und die Schüler Trost für ihre Wehwehchen brauchten. Gudrun Zabel habe diese Voraussetzungen erfüllt. "Sie ist eine Persönlichkeit, die auf ihre Weise das Erscheinungsbild der Schule jahrelang mitbestimmt hat und durch ihre Menschlichkeit, ihre Kollegialität, ihre Fachkenntnis und ihren Humor bei Schülern und Kollegen gleichermaßen beliebt war", sagte Silke Heick.
Für alle am Schulleben Beteiligten war Gudrun Zabel jahrzehntelang eine kompetente Ansprechpartnerin und ein Glücksfall für die Förderschule. "Ich danke Ihnen für Ihre Loyalität, für Ihre korrekte Arbeit, Ihre Zuverlässigkeit und Freundlichkeit. Nach so vielen Jahren werden wir Sie, Frau Zabel, schwer vermissen", beendete Silke Heick ihre Laudatio und übergab das Mikrophon an Babette Ostwald. Sie hatte mit ihrem Schulchor ein kleines Programm mit Handglocken und dem Lied "Auf Wiedersehen..." einstudiert.
Danach verabschiedeten sich die Kinder mit ihrer Klasse. Die Schüler hatten ganz individuelle Geschenke gebastelt, die sie mit ihren ganz persönlichen Wünschen übergaben. Da hieß es zum Beispiel: Danke für das Pflaster oder dass du meinen Namen kanntest. Ein selbst gestaltetes Malbuch gegen die Langeweile und ein handgeschriebenes Kochbuch, um nur einiges zu nennen, wurden ebenfalls mit vielen guten Wünschen übereicht. Auch die Schulfirma "school dogs kids" bedankte sich mit einem Kuchen in Form eines großen Knochens und die Schulhunde begeisterten mit einer kleinen Tanzeinlage. Auch würdigten die Gäste die Arbeit von Gudrun Zabel und wünschten ihr für den neuen Lebensabschnitt alles Gute.
Nach diesen vielen Überraschungen, die Kollegen hatten sich bereits ein paar Tage zuvor von ihrer Schulsachbearbeiterin verabschiedet, bedankte sich Gudrun Zabel bei allen Anwesenden auf ihre bescheidene Art und überreichte Silke Heick für den 100. Schulgeburtstag eine Spende.