Launige Weihnachtsfeier im Kinder- und Jugendheim Wefensleben mit besonderer Bescherung Merkwürdiger Märchenmix aus der 1002. Nacht
Gesang und Gedichte, Instrumentalstücke und Tanzchoreographie sowie ein spezielles Märchenspiel begleiteten die Weihnachtsfeier im Wefensleber Kinder- und Jugendheim. Und am Ende gab es noch eine besondere Bescherung.
Wefensleben l Die junge Schar im Kinder- und Jugendheim unter Trägerschaft des Paritätischen Sachsen-Anhalt hatte sich mächtig ins Zeug gelegt. Mit einem vielfältigen Programm stimmten sie sich und ihre Betreuer aufs Fest ein, sangen, tanzten und spielten. Für Lacher von Herzen sorgte das verrückte, weil querbunte Theaterspiel "Märchen aus der 1002. Nacht", das mit dem tapferen Schneiderlein und seinem Pflaumenmuserwerb noch normal begann, dann aber gleich mehrere Grimmsche Geschichten von den Geißlein, über Frau Holle und Rotkäppchen bis hin zu Hänsel und Gretel in einen Kessel war und munter durcheinander mischte. Heimlicher Star des vergnüglichen Nachmittags jedoch war die kleine Leonie, die in aller kindlicher Neugier und Niedlichkeit den Raum erforschte, Pirouetten drehte, Beifall klatschte, die Herzen eroberte.
Heimleiterin Doreen Krause hatte die Kinder und Jugendlichen und ihre Betreuer zum vorweihnachtlichen Stelldichein begrüßt: "Schön, dass ihr hier seid, ich wünsche uns allen gute Unterhaltung." Begleitet wurde das Programm auch wieder von Elke Bosse und Gabriela Weisel. Die beiden Volksbankmitarbeiterinnen aus Eilsleben und Seehausen hatten wie in den Vorjahren eine besondere Bescherung im Sinn. "Wir haben Wunschzettel der Kinder gesammelt und diese in unseren Geschäftsstellen für die Kunden ausgehängt, die somit gebeten waren, einige kleine Träume zu erfüllen." So kam eine ansehnliche Geschenkladung zusammen, die freudvoll verteilt und in Empfang genommen wurde. "Großer Dank dafür an unsere fleißigen Weihnachtsmannkunden", so Elke Bosse.