Förderung von Bildungschancen Oschersleben: Lernbedingungen der Puschkin-Schüler sollen verbessert werden
Die Oschersleber Gemeinschaftsschule „A.S. Puschkin“ profitiert ab jetzt vom bundesweiten Startchancen-Programm. Wie mit der Förderung die Lern- und Entwicklungschancen der Schüler gestärkt werden sollen.

Oschersleben - vs/Jan Dahms
Die Puschkin-Schule ist als eine von wenigen Schulen in Sachsen-Anhalt in das bundesweite Startchancen-Programm aufgenommen worden. Damit gehört die Gemeinschaftsschule zu einem Kreis von insgesamt 67 Schulen, die zum neuen Schuljahr 2025/26 in das Programm starten, teilt der Landkreis Börde mit. Ziel des Bildungsprogramms ist es demnach, Kinder und Jugendliche an Schulen in besonders herausfordernden Lagen gezielt zu fördern und ihre Bildungschancen nachhaltig zu verbessern.
Das soll durch verbesserte Lernumgebungen durch Investitionen in Gebäude und Ausstattung, ein Chancenbudget zur eigenverantwortlichen Förderung von Projekten an der Schule, sowie zusätzliche pädagogische Fachkräfte, um individuelle Förderung und multiprofessionelle Zusammenarbeit auszubauen, erreicht werden.
Das Amt für Bildung des Landkreises Börde begrüße die Aufnahme der Schule in das Startchancen-Programm ausdrücklich, teilt Amtsleiter Daniel Günther mit. „Die Anerkennung der Puschkin-Schule als Startchancenschule ist ein wichtiger Schritt für unsere Bildungslandschaft. Mit den zusätzlichen Ressourcen des Programms können wir die Lern- und Entwicklungschancen der Schülerinnen und Schüler nachhaltig stärken.“
Schulleiterin Astrid Ribke ergänzt: „Die Aufnahme in das Startchancen-Programm eröffnet uns neue Perspektiven, die Lern- und Lebensbedingungen unserer Schülerinnen und Schüler gezielt zu verbessern. Wir gehen diesen Weg mit großem Engagement.“ Mit der Teilnahme am Startchancen-Programm werde die Puschkin-Schule demnach in den kommenden zehn Jahren gezielt unterstützt und erhält zusätzliche Ressourcen, um ihre Schulentwicklung voranzubringen.