Landkreis Börde würdigt Ehrenamtliche Wasserwacht Oschersleben ausgezeichnet
Die Wasserwacht Oschersleben ist aus dem Alltag vieler Kinder und Jugendlicher nicht mehr wegzudenken. Zwei Mitglieder der Ortsgruppe werden nun für langjähriges Engagement geehrt.

Oschersleben - vs/Jan Dahms
Ob eine fundierte Ausbildung in Schwimmen und Erster Hilfe, das Heranführen an die Aufgaben eines Rettungsschwimmers, die Förderung der Sozialkompetenz sowie Teamfähigkeit oder einfach nur das sommerliche Zeltlager: Die Wasserwacht Oschersleben ist aus dem Alltag vieler Kinder und Jugendlicher nicht mehr wegzudenken. Ohne das Engagement vieler Freiwilliger wären diese Aufgaben nicht möglich.
Für diese Leistung wurden nun Jörg und Frank Siegert von der Wasserwacht Oschersleben ausgezeichnet. Geehrt wurden sie im Rahmen der diesjährigen Ehrenamtsgala des Landkreises Börde, bei der Bürger in den Mittelpunkt gerückt wurden, die sich über viele Jahre hinweg mit großem Einsatz, Leidenschaft und Verantwortung für das Ehrenamt im Bereich Sport stark gemacht haben.
Jahrzehntelanges Engagement mit großem Applaus gewürdigt
Das trifft auf die beiden Brüder zu. Bereits seit 1980 ist Jörg Siegert aktives Mitglied im Deutschen Roten Kreuz / Wasserwacht Oschersleben. Nach Angaben des Landkreises Börde engagiert er sich in vielfältigen Bereichen – vom Rettungsschwimmen über die Ausbildung bis hin zur Leitung der Wasserwacht Börde. Darüber hinaus ist Siegert Mitglied im Präsidium des DRK-Kreisverbandes Börde. Bei der Ehrenamtsgala wurde sein jahrzehntelanges Engagement mit großem Applaus gewürdigt.
Auch Frank Siegert wurde für sein langjähriges Engagement in der Wasserwacht Oschersleben geehrt. Er ist den Angaben nach seit dem Jahr 1990 aktiv, bildet Schwimmerinnen und Schwimmer aus und bringt sich in der Fachgruppe Wasserrettung tatkräftig ein.
„Ehrenamt ist das Herz unserer Gemeinschaft“, betonte Landrat Martin Stichnoth (CDU). Die Geehrten stünden stellvertretend für viele Menschen, die sich mit Hingabe und Leidenschaft für andere einsetzen. „Sie machen unseren Landkreis lebenswerter.“