1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Oschersleben
  6. >
  7. Mittelalter, Musik und Mitmachaktionen in Oschersleben: Wiesenparkfest begeistert mit Besucherrekord, Familienprogramm und Ritterspielen

Mittelalter, Musik und Mitmachaktionen in Oschersleben Wiesenparkfest begeistert mit Besucherrekord, Familienprogramm und Ritterspielen

Musik, Tanz und spätsommerliches Wetter: So viele Besucher wie noch nie haben am traditionellen Wiesenparkfest teilgenommen. Das Fest in der Parkanlage mit Tiergehege ist ein erlebnisreicher Tag für die ganze Familie.

Aktualisiert: 11.09.2025, 10:09
Beim Wiesenparkfest in Oschersleben wartete auf die Besucher erneut ein vielseitiges Programm.
Beim Wiesenparkfest in Oschersleben wartete auf die Besucher erneut ein vielseitiges Programm. Foto: Förderverein Wiesenpark

Oschersleben - Jan Dahms/vs

Die Mitglieder des Förderverein Wiesenpark können zufrieden auf das vergangene Wochenende blicken. Zum 13. Mal richteten sie das Wiesenparkfest aus. Und die Veranstaltung für die ganze Familie wird immer beliebter.

Etwa 2.500 Besucher zählten die Organisatoren, nach eigenen Angaben so wie noch nie in der Geschichte des Wiesenparkfestes. Bereits um 10 Uhr als der Vereinsvorsitzende des Fördervereins René Herbert zusammen mit Matthias Wilcke von der Stadt Oschersleben das Fest eröffneten, strömten die Besucher in den Park. Zuvor hatten Minnesänger mit mittelalterlicher Musik die Gäste auf den sommerlichen Tag eingestimmt. „Das gute Wetter haben wir uns Einiges kosten lassen“, sagte Herbert schmunzelnd.

Großes Interesse am Wiesenparkfest in Oschersleben. Die Veranstalter freuen sich über einen Besucherrekord.
Großes Interesse am Wiesenparkfest in Oschersleben. Die Veranstalter freuen sich über einen Besucherrekord.
Foto: Förderverein Wiesenpark

Wiesenparkfest in Oschersleben mit Ritterspielen und Blasmusik

Auf die Besucher wartete erneut ein vielseitiges Programm, dass der Förderverein mit „alten und neuen Partnern und Unterstützern“ auf die Beine gestellt hatte. So konnten Groß und Klein bei Ritterspielen mit „Walthers Wildem Haufen“ ihre Geschicklichkeit testen. Auf der gegenüberliegenden Seite präsentierte der Hundesportverein mit seinen Vierbeinern seine Sportart.

Die kleinen und großen Tänzerinnen der Dance Academy „BeArt“ präsentieren ihr Können und die Schermcker Blasmusikanten sorgten für ausgelassene Stimmung. Aber auch die Verkehrswacht, seit Beginn an ein fester Bestandteil des Wiesenparkfestes, sei wieder mit vor Ort gewesen, teilten die Veranstalter mit.

Minnesänger hatten mit mittelalterlicher Musik die Gäste des Wiesenparkfestes in Oschersleben auf den sommerlichen Tag eingestimmt.
Minnesänger hatten mit mittelalterlicher Musik die Gäste des Wiesenparkfestes in Oschersleben auf den sommerlichen Tag eingestimmt.
Foto: Förderverein Wiesenpark

Einen kleinen Wermutstropfen habe es aber gegeben. Weil der Betreiber der Gulaschkanone den Angaben nach drei Tage vorher abgesagt hatte und die Besucher – nicht zum ersten Mal – vor verschlossenen Türen der Waldschenke standen. So bildeten sich an den anderen Versorgungsständen lange Schlangen.

„Dafür möchten wir uns, wenn auch unverschuldet, bei den Besuchern entschuldigen und uns für ihr Verständnis bedanken“, so René Herbert, „Im nächsten Jahr werden wir uns um verlässlichere Partner kümmern.“ Um 15 Uhr waren dann bereits alle Würstchen und der gesamte Kuchen, den die fleißigen Unterstützer des Förderverein gebacken hatten, verkauft.

„Resümierend war es eines der erfolgreichsten Wiesenparkfeste, die wir organisiert haben, und deswegen möchte ich mich im Namen des Vorstandes bei allen Besuchern, Teilnehmern, Unterstützern, den Fördervereinsmitgliedern und natürlich den Mitarbeiter des Wiesenpark bedanken die zum Gelingen beigetragen haben“, bilanziert der Vereinsvorsitzende des Fördervereins Wiesenpark.