1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Osterburg
  6. >
  7. Erneuerbare Energien im Landkreis Stendal: Drei Landwirte wollen Agri-Photovoltaik auf 108 Hektar Ackerland in der Wische haben

Erneuerbare Energien im Landkreis Stendal Drei Landwirte wollen Agri-Photovoltaik auf 108 Hektar Ackerland in der Wische haben

Ein Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen möchte in der Gemeinde Iden Strom und landwirtschaftliche Erträge vom Acker holen. Donnerstag wird das Projekt vorgestellt.

Von Karina Hoppe 09.09.2025, 16:58
Mit Agri-Photovoltaik soll auf dem Acker gleichzeitig Strom und Getreide produziert werden. Dieses Foto zeigt ein mit Sorghum (Mohrenhirse) bestelltes Versuchsfeld der Hochschule Anhalt in Bernburg-Strenzfeld. Auf dem Feld befindet sich seit Oktober 2023 eine „Agri-Photovoltaik-Freiflächenanlage“ (Agri-PV) im Versuchsstadium.
Mit Agri-Photovoltaik soll auf dem Acker gleichzeitig Strom und Getreide produziert werden. Dieses Foto zeigt ein mit Sorghum (Mohrenhirse) bestelltes Versuchsfeld der Hochschule Anhalt in Bernburg-Strenzfeld. Auf dem Feld befindet sich seit Oktober 2023 eine „Agri-Photovoltaik-Freiflächenanlage“ (Agri-PV) im Versuchsstadium. Symbolfoto: Hochschule Anhalt

Busch. - Der Gemeinderat Iden befasst sich am Donnerstag, 11. September 2025, mit den Plänen für eine „Agri-Photovoltaik-Anlage Busch/Sandauerholz“. Drei ortsansässige Landwirte haben hierfür einen Investor aus dem Raum Gütersloh an der Hand.