Eveline und Kurt Ahrndt aus Stapel feiern Goldene Hochzeit Junges Paar lernte sich 1958 bei einem Feuerwehrfest in Stapel kennen und lieben
Stapel (apu). Ihren Goldenene Hochzeitstag begingen am Donnerstag Eveline und Kurt Ahrndt aus Stapel.
Das Ehepaar wohnt noch immer in dem Haus, in dem Kurt selbst das Licht der Welt erblickt hatte. Seine Eltern hatten eine Landwirtschaft. Er, trat er in ihre Fußstapfen und absolvierte nach der Schulausbildung in Stapel und Lückstedt eine Landwirtschaftslehre. Der Betrieb seiner Eltern ging im Zuge der DDR-Bodenreform in die LPG über. Kurt Ahrndt schulte später zum Landmaschinen- und Traktorenschlosser um und arbeitete als solcher zunächst in der LPG Stapel. Später wechselte er als Schlosser ins Agrochemische Zentrum Osterburg, das nach der Wende zu Raiffeisen wurde.
Eveline Ahrndt wurde mit dem Mädchennamen Wellner in Krevese geboren. In dem Ort wuchs sie auch auf und ging zur Schule, die sie allerdings in Osterburg abschloss. Auch Eveline erlernte einen landwirtschaftlichen Beruf. Später absolvierte die junge Frau eine Umschulung zur Buchhalterin und arbeitete bis kurz vor der Wende in Osterburg im Obst- und Gemüsehandel.
Kennen und lieben gelernt haben sich Kurt und Eveline in der Osterzeit 1958 bei einem Feuerwehrfest in Stapel. Kurt war damals schon Mitglied der Stapeler Feuerwehr und ist es bis heute – seit nunmehr 58 Jahren. Ein Motorradunfall, bei dem das junge Paar schwer verletzt wurde, überschattete das frühe Glück der beiden. 1961 heirateten Eveline und Kurt standesamtlich in Krevese und kirchlich in Stapel. 1962 wurde die erste Tocher des Ehepaars geboren – Manuela. Es folgten Annette (1966), und Henrike (1972). Zur Nachkommenschaft der Eheleute gehören mittlerweile auch vier Enkelkinder. Richtig gefeiert wird der Goldene Hochzeitstag im Kreise der Familie und Freunde heute im Dorfgemeinschaftshaus Stapel.