Filmkomödie Klassiker der DDR-Filmgeschichte in Werben gedreht
Einige Szenen des DDR-Films „Karbid und Sauerampfer“ wurden in Werben an der Elbe gedreht: Die Komödie feierte 1962 Leinwand-Premiere. Ein Statist und Helfer des Kamerateams erinnert sich.
Aktualisiert: 21.07.2023, 17:59

Werben - Ein Autogramm des Hauptdarstellers Erwin Geschonneck, das er mit zwei Fotos auf einem DIN-A4-Blatt eingerahmt und an der Wand befestigt hat, erinnern ihn an ereignisreiche Tage, die mittlerweile 61 Jahre zurückliegen. Der Werbener Rüdiger Haase wirkte bei der Filmkomödie „Karbid und Sauerampfer“ mit. Als Statist. Und als „Steuermann“ des Kamerateams. Der 77-Jährige schätzt ein, dass die Filmcrew rund einen Monat in Werben war, um Szenen für den 1963 in die Kinos gelangten Streifen zu drehen.