Mit Förderung Eichstedter wollen Straßen sanieren
Gibt es Fördermittel? Die Gemeinde Eichstedt hat im Entwurf des Haushalts 2021 auch einen für Landwirte wichtigen Weg berücksichtigt.
Eichstedt l Wenn sich die Ratsmitglieder in der kommenden Woche zur ersten Sitzung im noch jungen Jahr an einen Tisch setzen, werden sie sich mit möglichen Investitionen auseinandersetzen. Der Haushalt wurde bereits im Vorfeld beraten und einige Wünsche zusammengetragen. Ob der Entwurf in der aktuellen Form beschlossen wird, darüber befindet der Rat am 19. Januar im Eichstedter Dorfkrug.
Über das Flurneuordnungsverfahren wurden im vergangenen Jahr auch mehrere landwirtschaftliche Wege saniert und asphaliert, beispielsweise der sogenannte Hornuff-Weg von Rindtorf in Richtung Arneburg. Das in Stendal ansässige Amt für Landwirtschaft und Flurneuordnung und Forsten (ALFF) ist federführend in dieser Angelegenheit. „Die Gemeinde unterstützt die Vorhaben jährlich mit 40 000 Euro“, betont der Bürgermeister, der weiß, dass auch in diesem Jahr weitere Wege um Lindtorf aufgewertet werden.
Diskussionen gab es auch zur möglichen Investition an der etwas außerhalb des Dorfes gelegenen Kindertagesstätte. Direkt vor der Einrichtung sollen nach Ansicht einiger Eichstedter Ratsmitglieder Parkbuchten entstehen. Diese hält Karlheinz Schwerin jedoch für nicht notwendig, da rund 100 Meter von der Kita ein Parkbereich vorhanden ist. „Dort ist genug Platz vorhanden“, meint der Ortschef, der sich das Geld für diese Parkstellen gern sparen würde. Dafür sind im Entwurf 70 000 Euro eingeplant.
Die Eichstedter haben weiterhin die Hoffnung, dass sich die Goldbecker Straße in ihrem Ort einer Modernisierungskur unterzieht. „Die hatten wir schon öfter im Haushaltsplan“, blickt Karlheinz Schwerin zurück. Die Sanierung, zu der auch der Einbau eines neuen Regenwasserkanals zählt, wird die Gemeinde nur mit Fördergeldern schultern können. Am Dienstag, 19. Januar, werden sich die Räte noch einmal dem 2021er Haushaltsplan widmen und ihn eventuell beschließen.