1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Osterburg
  6. >
  7. Freizeit: So schön war Pfingsten - die „Kultourspur“ durch die Wische in Bildern

Freizeit So schön war Pfingsten - die „Kultourspur“ durch die Wische in Bildern

Die „Kultourspur“ 2024 bot den Ausflüglern über Pfingsten viele Einkehrmöglichkeiten. Die Gäste schätzen das gewisse Etwas der Veranstaltungsreihe. Hier ein paar Eindrücke.

Von Karina Hoppe Aktualisiert: 21.05.2024, 09:12
"Kultourspur" 2024 durch die Wische im Landkreis Stendal: Lichterfelde, Eventscheune "Zum Sepp" - Die junge Künstlerin Marieke Schneider (rechts) hängte einen Teil ihrer Zeichnungen  an einer Leine auf. Der ausgebaute Stall gehört ihren Nachbarn, Familie Hoffmann. Seit 2023 finden darin Privatfeiern und  Events statt – die "Kultourspur" das erste Mal.
"Kultourspur" 2024 durch die Wische im Landkreis Stendal: Lichterfelde, Eventscheune "Zum Sepp" - Die junge Künstlerin Marieke Schneider (rechts) hängte einen Teil ihrer Zeichnungen an einer Leine auf. Der ausgebaute Stall gehört ihren Nachbarn, Familie Hoffmann. Seit 2023 finden darin Privatfeiern und Events statt – die "Kultourspur" das erste Mal. Foto: Karina Hoppe

Wische - Es war die sechste „Kultourspur“ des Wischeverein, dieses Mal mit 24 Veranstaltungsorten. Ausstellungen von Fotografie, Malerei, Zeichnungen, Plastiken, Technik und Buchsbäumen, dazu Konzerte, Kino, Deftiges und Süßes in schöner Natur. Diese Mischung kam erneut gut bei den Pfingst-Ausflüglern an.

"Kultourspur" 2024 durch die Wische:  Sophie und Luisa ließen sich am Sonntag nicht lange bitten, griffen schnell zu Pinsel und Farben in der Apfelplantage Lange in Werben.  Der Magdeburger Künstler Christian Wiechert schaute den  Schönbergerinnen beim Mit-mach-Atelier für Kinder über die Schulter. Ganz zur Freude von Mutter Kerstin Rice.
"Kultourspur" 2024 durch die Wische: Sophie und Luisa ließen sich am Sonntag nicht lange bitten, griffen schnell zu Pinsel und Farben in der Apfelplantage Lange in Werben. Der Magdeburger Künstler Christian Wiechert schaute den Schönbergerinnen beim Mit-mach-Atelier für Kinder über die Schulter. Ganz zur Freude von Mutter Kerstin Rice.
Foto: Karina Hoppe
"Kultourspur" 2024 durch die Wische im Landkreis Stendal: Iden, Gutspark der Landesanstalt - Der Wischeverein als Organisator der "Kultourspur" setzte  auf Bewährtes. Nach Livemusik, dieses Mal von der "Blechgarage", lief der Kinofilm "Die Goldfische". Es wurde viel gelacht.
"Kultourspur" 2024 durch die Wische im Landkreis Stendal: Iden, Gutspark der Landesanstalt - Der Wischeverein als Organisator der "Kultourspur" setzte auf Bewährtes. Nach Livemusik, dieses Mal von der "Blechgarage", lief der Kinofilm "Die Goldfische". Es wurde viel gelacht.
Foto: Karina Hoppe
"Kultourspur" 2024 durch die Wische im Landkreis Stendal:  Wendemark, Alandhof - Familie Donnerstag öffnete Haus und Hof zur "Kultourspur". So ein wunderschönes Fleckchen Erde, staunten die Gäste, denen neben Livemusik auch allerlei Kulinarisches geboten wurde.
"Kultourspur" 2024 durch die Wische im Landkreis Stendal: Wendemark, Alandhof - Familie Donnerstag öffnete Haus und Hof zur "Kultourspur". So ein wunderschönes Fleckchen Erde, staunten die Gäste, denen neben Livemusik auch allerlei Kulinarisches geboten wurde.
Foto: Karina Hoppe
"Kultourspur" 2024 durch die Wische im Landkreis Stendal: Werben, Apfelplantage Lange - Der Magdeburger Martin Rühmann gab ein Konzert zwischen den Obstbäumen. Erfreuliche 70 Personen kamen und schon gibt es erste Ideen für die "Kultourspur" 2025 an diesem schönen Ort.
"Kultourspur" 2024 durch die Wische im Landkreis Stendal: Werben, Apfelplantage Lange - Der Magdeburger Martin Rühmann gab ein Konzert zwischen den Obstbäumen. Erfreuliche 70 Personen kamen und schon gibt es erste Ideen für die "Kultourspur" 2025 an diesem schönen Ort.
Foto: Iris Lange
"Kultourspur" 2024 durch die Wische im Landkreis Stendal: Werben, Salzkirche - Studierende der Ostkreuz-Fotoschule  Berlin  waren in Werben unterwegs. Beim Künstlergespräch lauschten Gäste ihren Erfahrungen. In der Ausstellung erkennt man alte Bekannte, hier  Schwimmmeister Klaus Gehrke.
"Kultourspur" 2024 durch die Wische im Landkreis Stendal: Werben, Salzkirche - Studierende der Ostkreuz-Fotoschule Berlin waren in Werben unterwegs. Beim Künstlergespräch lauschten Gäste ihren Erfahrungen. In der Ausstellung erkennt man alte Bekannte, hier Schwimmmeister Klaus Gehrke.
Foto: Karina Hoppe
"Kultourspur" 2024 durch die Wische im Landkreis Stendal: Beuster/Werder, Café Rosengarten - Die Magdeburgerin Ute Bartels (links) präsentierte ihre Tiermalerei. Dieser Rehbock auf Seide hatte es Hobby-Künstlerin Conny Schaar aus Goldbeck besonders angetan.
"Kultourspur" 2024 durch die Wische im Landkreis Stendal: Beuster/Werder, Café Rosengarten - Die Magdeburgerin Ute Bartels (links) präsentierte ihre Tiermalerei. Dieser Rehbock auf Seide hatte es Hobby-Künstlerin Conny Schaar aus Goldbeck besonders angetan.
Foto: Karina Hoppe
"Kultourspur" 2024 durch die Wische im Landkreis Stendal: Seehausen, Garten von Susann Schneider -  Sandra Deutsch (links) und Andrea Berndt genossen das Programm der Kunst- und Trödelmarktweiber. Die lauschigen Sitzecken waren den ganzen Sonnabendnachmittag  belegt.
"Kultourspur" 2024 durch die Wische im Landkreis Stendal: Seehausen, Garten von Susann Schneider - Sandra Deutsch (links) und Andrea Berndt genossen das Programm der Kunst- und Trödelmarktweiber. Die lauschigen Sitzecken waren den ganzen Sonnabendnachmittag belegt.
Foto: Claudia Preuschoff
"Kultourspur" 2024 durch die Wische im Landkreis Stendal: Werben, Salzkirche - Matthias Frank, Studierender der Ostkreuz-Fotoschule Berlin, ist fasziniert vom Hoftheater Werben und setzte die Laienschauspieler in ihrem Zuhause in Szene. Hier Anna Radtke in ihrem Garten.
"Kultourspur" 2024 durch die Wische im Landkreis Stendal: Werben, Salzkirche - Matthias Frank, Studierender der Ostkreuz-Fotoschule Berlin, ist fasziniert vom Hoftheater Werben und setzte die Laienschauspieler in ihrem Zuhause in Szene. Hier Anna Radtke in ihrem Garten.
Foto: Karina Hoppe
"Kultourspur" 2024 durch die Wische im Landkreis Stendal: Königsmark, alte Turnhalle - Ute Heine malte das Motiv einer gemeinsamen Schweden-Reise und Tochter Anja Heinze fotografierte es.
"Kultourspur" 2024 durch die Wische im Landkreis Stendal: Königsmark, alte Turnhalle - Ute Heine malte das Motiv einer gemeinsamen Schweden-Reise und Tochter Anja Heinze fotografierte es.
Foto: Karina Hoppe
"Kultourspur" 2024 durch die Wische im Landkreis Stendal: Königsmark, alte Turnhalle - Beflaggte Zimtschnecken zur Ausstellung über Schweden und das Meer.
"Kultourspur" 2024 durch die Wische im Landkreis Stendal: Königsmark, alte Turnhalle - Beflaggte Zimtschnecken zur Ausstellung über Schweden und das Meer.
Foto: Karina Hoppe