Wirtschafts-Interessenring wählt Vorstand und ernennt Stephan Kruppke zum Ehrenmitglied Thorsten Schulz bleibt "WIR"-Vorsitzender
Der Osterburger Wirtschafts-Interessenring (WIR) will zukünftig wieder stärker in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Dieses Ziel nannten die WIR-Mitglieder während ihrer Jahreshauptversammlung.
Osterburg l Der Wirtschafts-Interessenring setzt in Sachen Vorstand auf Kontinuität. Das machte die Gemeinschaft während der Jahreshauptversammlung des Interessenringes am Donnerstag in der Altmärkischen Kaffeestube deutlich. Denn das Spitzengremium, das die Mitglieder für den Zeitraum von zwei Jahren wählten, ist nahezu mit dem bisherigen Vorstand identisch: Thorsten Schulz bleibt Vorsitzender, als sein Stellvertreter agiert weiterhin Klaus-Peter Gose. An Stelle der bisherigen Schatzmeisterin Heidi Klakow, die künftig als Schriftführerin mitarbeitet und dementsprechend dem erweiterten Vorstand angehört, übernimmt Susanne Schulz die Verwaltung der Vereinsfinanzen. Dem erweiterten Vorstand gehören außerdem die Mitglieder Stefan Gompper sowie Dennis Kathke an.
Vor den Wahlen hatte Thorsten Schulz Rechenschaft über die Arbeit des Interessenringes in den zurückliegenden beiden Jahren abgelegt. Seine Bilanz machte deutlich, wie breit gefächert das Engagement der WIR-Mitglieder ist. So kümmerte sich der Verein im schneereichen Winter 2010 spontan um eine Aktion, bei der Einwohner große Schneemengen aus der Osterburger Innenstadt entfernten. Die Palette an den alljährlichen Aktionen und Initiativen reicht von der Herrichtung einer Eisfläche auf den Werderwiesen bis hin zum Organisieren des Oktoberfestes und zur Mitwirkung an der vorweihnachtlichen Ausschmückung der Biesestadt. WIR bringt sich maßgeblich in die Ausgestaltung des Stadt- und Spargelfestes ein. Und setzt Akzente, wenn es darum geht, die Werbetrommel für Osterburg und Umgebung zu rühren.
So kürt der Interessenring mit der Spargelkönigin eine bedeutende Imageträgerin der Stadt, die ihre Heimatregion regelmäßig auf Messen oder anderen Veranstaltungen präsentiert. WIR pflegt die Partnerschaft zu anderen Osterburger Vereinen. Gleiches gilt für die Kommunalpolitik, zu der der Verein bestens vernetzt ist. Denn WIR-Chef Thorsten Schulz ist Osterburger Ortschaftsrat und zugleich SPD-Fraktionschef im Stadtrat der Einheitsgemeinde. Und WIR-Vize Klaus-Peter Gose engagiert sich als Osterburger Ortsbürgermeister sowie als Mitglied der CDU-Fraktion im Stadtrat.
In den zurückliegenden Monaten organisierte der Wirtschafts-Interessenring auch Vortragsveranstaltungen. Dieses Angebot, das nach Angaben von Thorsten Schulz auch Nichtmitgliedern offen stehen soll, will der Verein zukünftig noch stärker ausbauen. Denn es gebe eine ganze Menge an Themen wie beispielsweise Informationen zur Patientenverfügung, die viele interessieren dürften, zeigte sich der WIR-Vorsitzende überzeugt.
Der angedachte Ausbau der eigenen Vortragsreihe könnte nach Hoffnung des Vereins dazu beitragen, dass der Interessenring wieder stärker in der Osterburger Öffentlichkeit wahrgenommen wird. "Natürlich freuen wir uns auch über jeden, der Mitglied im Interessenring werden möchte", sagte der stellvertretende WIR-Vorsitzende Klaus-Peter Gose.
Der aktuell etwa 45 Mitglieder zählende Verein, der sich nach den Ausführungen der bisherigen Schatzmeisterin Heidi Klakow in einer wirtschaftlich gesunden Situation befindet, erlebte dann am Donnerstagabend noch ein Novum. Denn WIR ernannte sein erstes Ehrenmitglied. Diese Würdigung wurde Stephan Kruppke zuteil. Der Osterburger, der den Interessenring mit aus der Taufe gehoben und sich zudem als dessen erster Vorsitzender engagiert hatte, nahm die Ehrung bewegt entgegen.