1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Osterburg
  6. >
  7. Wittenberge und Perleberg von Land Brandenburg als „kulturelle Ankerpunkte“ auserwählt

100000 Euro jährlich Wittenberge und Perleberg von Land Brandenburg als „kulturelle Ankerpunkte“ auserwählt

Tolle Nachrichten für Wittenberge und Perleberg: Beide Städte gehören mit einem gemeinsamen Konzept zu insgesamt acht Kulturprojekten, die vom Land Brandenburg bis 2024 mit 3,25 Millionen Euro unterstützt werden.

Von Karina Hoppe Aktualisiert: 13.10.2021, 17:51
Zu den kulturellen Leuchturmprojekten in Wittenberge gehören die Elblandfestspiele auf dem Ölmühlgelände.
Zu den kulturellen Leuchturmprojekten in Wittenberge gehören die Elblandfestspiele auf dem Ölmühlgelände. Foto: Jens Wegner

Wittenberge - Tolle Nachrichten für Wittenberge und Perleberg: Beide Städte gehören mit einem gemeinsamen Konzept zu insgesamt acht Kulturprojekten, die vom Land Brandenburg bis 2024 mit 3,25 Millionen Euro unterstützt werden. Mit der Förderrichtlinie für sogenannte „Regionale Kulturelle Ankerpunkte“ legt das Kulturministerium erstmals ein ganz auf die Kulturentwicklung im ländlichen Raum gerichtetes Förderprogramm auf, teilt Wittenberges Stadtsprecher Martin Ferch mit. Die acht ausgewählten Ankerpunkte, zu denen auch die Roland- und die Elbestadt gehören, erhalten bis Ende 2024 jeweils jährlich 100000 bis 150000 Euro.

Elblandfestspiele als Leuchtturmprojekt

„Wir freuen uns sehr, mit dazu zugehören“, sagt Wittenberges Bürgermeister Oliver Hermann (parteilos). „Die Entscheidung des Landes zeigt, dass die kulturelle Kooperation beider Städte ein Schlüssel zum Erfolg ist.“ Mit ihrem Antrag wollen Perleberg und Wittenberge auf bisherige Erfolge aufbauen und diese erweitern. Hierbei bringe jede Stadt sogenannte Leuchtturmprojekte und Ankerpunkte in die Kooperation ein. Zu den Leuchtturmprojekten gehören die Lotte-Lehmann-Akademie in Perleberg und die Elblandfestspiele in Wittenberge.

Weiterhin sollen Ankerpunkte wie die Vereine „Kulturkombinat Perleberg“ und der „Stadtsalon Safari“ in Wittenberge in die Ausrichtung künftiger Events und kultureller Angebote mit einbezogen werden.