Heimatgeschichte 700 Jahre: Wie ein kleines Dorf nahe Arendsee feiern will
Die Einheitsgemeinde Arendsee macht nicht nur der gleichnamige See aus, sondern auch die Dörfer in der Nähe. In Kraatz laufen die Vorbereitungen für ein besonderes Festwochenende, Details wurden vorgestellt.

Kraatz - hz
Gemeinsam anpacken, damit es ein schönes Festwochenende wird: In Kraatz funktioniert die Dorfgemeinschaft. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes reicht 700 Jahre zurück. Dies soll natürlich nicht unbemerkt bleiben.
Gefeiert wird am 17. und 18. Juni. Frauen und Männer bereiteten bereits am Sonnabend bei einem Arbeitseinsatz einiges vor. Ortsbürgermeister Jörg Benecke informierte über die Festdetails. Das Programm steht, Flyer wurden verteilt. Los geht es am Freitag, 17. Juni, um 17 Uhr. Die Veranstaltung wird mit einem Festgottesdienst in der Kirche eingeläutet. Anschließend geht es um die Geschichte der Kirche und damit auch des Dorfes. Viele wissenswerte Fakten aus 700 Jahren stehen im Fokus. Die Gäste können auch einen Bildervortrag genießen.
In der Ponykutsche durch die Region
Weiter gefeiert wird dann am Sonnabend, 18. Juni. Ein Kinderprogramm beginnt um 13 Uhr. Wer möchte, kann sich schminken lassen. Eine Hüpfburg wird bereitstehen, und mit Ponykutsche sind heimatliche Ausflüge möglich. Die Organisatoren werden sich noch einiges mehr einfallen lassen.
Besonders kreativ wird es ab 17 Uhr. Die Narren des Klädener Karnevalsclub wollen ein lustiges Programm aufführen. Sie gingen auf das Dorf bereits während der karnevalistischen Wanderung Ende Februar ein. Damals eroberten unter anderem Raben die Bühne und erklärten: „Kraatz, Kraatz, wir wollen nach Kraatz.“ Mit Blick auf das Programm dürfte dies auch so mancher Besucher so sehen. Am Sonnabend, 18. Juni, ist darüber hinaus eine Technikschau mit Vorführungen geplant. Natürlich wird für das kulinarische Wohl reichlich gesorgt sein. Der Ort Kraatz hat übrigens eine historische Verbindung in die Uckermark.