1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Fußball-EM 2024: Public Viewing zur Europameisterschaft in Salzwedel

Europameisterschaft 2024 Public Viewing in Salzwedel: Hier wird die EM gezeigt

Die DFB-Elf startet in die Europameisterschaft. An mehreren Standorten in Salzwedel lassen sich die Spiele gemeinsam schauen. Selbst die Polizei darf Flagge zeigen.

Von Alexander Rekow Aktualisiert: 14.06.2024, 11:17
In Salzwedel kann an mehreren Orten die EM gemeinsam geschaut werrden.
In Salzwedel kann an mehreren Orten die EM gemeinsam geschaut werrden. Archivfoto:Christina Bendings

Salzwedel. - Ein Land im Fußballfieber - das Sommermärchen hatte Deutschland 2006 im Griff. Auch die EM 2012 sorgte für Autokorsos und freudetaumelnde Menschen auf den Straßen. In Salzwedel bereiten sich wieder einige Gastronomen auf das Event vor, bieten Public Viewing an.

Die Polizei hat das sportliche Großereignis ebenfalls auf dem Radar und erklärt, was bei der EM möglich ist und was nicht.

Fußball-EM 2024: Public Viewing zur Europameisterschaft in Salzwedel

In Salzwedel bieten fünf Gasthäuser Public Viewing. Darunter das Hanseat. „Wir zeigen die Spiele der deutschen Mannschaft und vielleicht gibt es ja ein ,Sommermärchen 2.0’ und die deutsche Mannschaft kann nach Jahren der Tristesse das Publikum mitreißen und begeistern“, hofft man auf der Homepage des Clubs. „Wir übertragen im Saal, der Eingang ist aber über die Terrasse“, informiert Hansa-Chef Marian Stütz.

Wir übertragen im Saal.

Marian Stütz, Club Hanseat

Neben dem Hanseat lassen sich die Spiele der DFB-Elf noch auf Leinwand in der Gaststätte Stadtmitte (Pup-Schröter), im Wintergarten des Odeons, in der Grünen Laterne sowie ab dem 19. Juni in Lutzes Butze verfolgen.

Europameisterschaft 2024: Polizei hat Fußball-Fans im Blick

Doch was, wenn die Menschen torkelnd nach Hause gehen? Drückt die Polizei bei der EM vielleicht ein Auge zu? Solange der Heimweg unfallfrei bleibe, sei wohl nichts einzuwenden, erklärt Polizeisprecher Frank Weipert, der daran erinnert, dass die Straßenverkehrsordnung auch für Fußgänger gelte und während der EM nicht außer Kraft trete.

Autokorso zur EM 2012 auf der Neuperverstraße.
Autokorso zur EM 2012 auf der Neuperverstraße.
Archivfotos: Christina Bendings

Wenn Autofahrer ihre Solidarität mit der DFB-Elf mittels Deutschlandfahnen zum Ausdruck bringen wollen, müsse darauf geachtet werden, dass diese nicht während der Fahrt verloren gehen könnten. Sonst hafte der Fahrer, wenn dadurch anderen ein Schaden entstehe. „Flaggen, die im Fenster eingeklemmt werden, dürfen keine anderen Verkehrsteilnehmer gefährden oder gar verletzen.“ Kurzum: Flaggen ja, aber mit Vorsicht. Alle müssen noch was sehen können und keinem das Stück Stoff um die Nase wedeln. Ebenso wenig dürften Leute im Fensterrahmen der Beifahrertür sitzen. Zwecks Sicherheit und Anschnallpflicht.

Und zu Hause? Darf nun offiziell bei Toren gebrüllt und getrötet werden? Nein, so der Pressesprecher. Er rät dazu, einfach vorher mit den Nachbarn zu sprechen, wenn der geneigte Fan zu lautstarken Jubelarien neigt.

Fußball-EM: Polizei in Sachsen-Anhalt darf Flagge zeigen

Die Polizei in Sachsen-Anhalt muss sich dem Fußballfieber übrigens selbst nicht entziehen. Wie das Innenministerium mitteilt, dürften fußballbegeisterte Polizisten selbst eigene Fähnchen anbringen. „Das Ministerium wird dieses Verhalten – wie während des Sommermärchens 2006 – tolerieren.“

Salzwedels Pressesprecher Andreas Köhler rät abschließend, beim Anbringen von Flaggen am Mietshaus im Vorfeld besser mit dem Vermieter zu sprechen. Und: „Fahnen mit nationalsozialistischem oder politisch extremistischem Bezug fallen unter das Strafrecht und sind verboten!“