1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Freizeit in Salzwedel: Neue Chefin und Überraschungen zum Weihnachtsfest im Märchenpark

Freizeit in Salzwedel Neue Chefin und Überraschungen zum Weihnachtsfest im Märchenpark

Charlott Valdiek ist ab 1. April 2025 neue Geschäftsführerin des Märchenparks in Salzwedel. Das Gelände wird von 120.000 Lämpchen erhellt.

Von Antje Mewes 25.11.2024, 17:47
Charlott  Valdiek ist ab 1. April Geschäftsführerin des Märchenparks Salzwedel.
Charlott Valdiek ist ab 1. April Geschäftsführerin des Märchenparks Salzwedel. Foto: Antje Mewes

Salzwedel. - Die Mitarbeiter des Märchenparks haben zur Zeit alle Hände voll zu tun. Die Lichter- und Weihnachtszeit wird vorbereitet. Nur noch ein paar Tage, dann ist schon erster Advent. Wer das Gelände betritt, wird bereits von zahlreichen beleuchteten Wesen begrüßt.

Auch interessant: Freizeiteinrichtung: Großes Fest im Märchenpark Salzwedel

Gestern hatten die Männer und Frauen mal eine kurze Auszeit vom Vorweihnachtsstress. Dazu gab es gleich mehrere Anlässe. Der Wichtigste: Die neue Chefin stellte sich vor. Dass die bisherige Geschäftsführerin Cornelia Wichmann in den Ruhestand geht, ist schon länger bekannt. Nun hat der Stadtrat der Einstellung von Charlott Valdiek zugestimmt. Sie wird die Leitung am 1. April übernehmen, bis dahin aber schon ab Januar mitarbeiten.

Die 29-Jährige hat sich aus elf Bewerbungen durchgesetzt, die deutschlandweit eingegangen waren, wie Bürgermeister Olaf Meining erklärte. Nach einer Vorauswahl musste sie nicht nur das Vorstellungsgespräch absolvieren. Es waren auch Arbeitsproben gefragt. Darin sollten die Bewerber präsentieren, wie sie den Märchenpark weiterentwickeln wollen. Letztendlich hat die junge Frau, die aus Cheinitz stammt und jetzt in Chüttlitz wohnt, die beste Leistung abgeliefert und damit die Vertreter des Aufsichtsrates, der Stadt und ihre Vorgängerin überzeugt.

Handschrift von Cornelia Wichmann

Was sie dahingehend genau anstrebt, wollte sie im Gespräch mit der Volksstimme nicht verraten. „Ich will erstmal anfangen zu arbeiten und mache es noch ein bisschen spannend“, sagte sie mit einem Lächeln. Sie sei sich der Herausforderung und Verantwortung, die sie übernehme, bewusst. Der Märchenpark trage die Handschrift von Cornelia Wichmann, die ihn von Anfang an mit aufgebaut hat. Daran wolle sie nichts ändern, nur ihre eigene Kreativität einbringen und dabei die Mitarbeiter ins Boot holen. „Teamarbeit ist für mich das A und O“, sagt die studierte Medienbetriebswirtin.

Die insgesamt 28 Beschäftigten, davon gut die Hälfte Saisonkräfte, wird es freuen, das zu hören. Sie hatten gestern auch ihr Weihnachtsessen und erfuhren gleich von einer weiteren Personalie. Ines Scholz, die bereits in der Buchhaltung der Trägergesellschaft des Märchenparks, der Freizeit und Service GmbH (FuS), tätig ist, ist die neue Prokuristin und löst damit Stadtkämmerin Manuela Rückborn ab.

Neues Projekt

Rund 80.000 Gäste im Jahr, etwa 20.000 Mal Kaffee verkaufen,1.500 Torten backen, die Feste, die Pflege des Parks und der Spielscheune, das und vieles mehr organisieren die Noch-Chefin und ihr Team. Trotzdem hatten sie Zeit für ein neues Projekt. Neun beleuchtete Rentiere und der Schlitten des Weihnachtmanns vor dem Elfencafé sollen ihr Strahlen in den Kinderaugen widerspiegeln. Allein zum Weihnachtsfest wird mit 4.000 Besuchern gerechnet.

Obwohl der Märchenpark ein Leuchtturmprojekt in ganz Sachsen-Anhalt und darüber hinaus ist, bleibt er ein Zuschussgeschäft für die Stadt. Das sei aber auch gar nicht anders zu erwarten und möglich, betont der Bürgermeister. Das Geschäftsjahr 2023 schloss mit einem Verlust von 104.560 Euro ab, immerhin 43.781 Euro weniger als im Wirtschaftsplan 2023 geplant.

Weihnachtszauber der Elfen

Das große Weihnachtsfest im Märchenpark findet am zweiten Adventswochenende statt. Es steht unter dem Motto „Weihnachtszauber der Elfen“.

Am Sonnabend, 7. Dezember, geht es von 14 bis 21 Uhr

Am Sonntag, 8. Dezember, ist von 12 bis 19 Uhr geöffnet.

Der gesamte Märchenpark wird ein einziges Lichtermeer sein. Dazu werden rund 120.000 Lämpchen verbaut. Neu dabei sind neun leuchtende Rentiere, die den Schlitten des Weihnachtsmannes ziehen.

Zum Programm gehören:

Ein kleiner Markt,

Eine Bühnenshow

Ponyreiten

Zauberhafte Leckereien

Musik mit Fairykelt im Burghof

Eine Feuershow

Stelzenläufer

Büchsenwerfen und Basteln

Singen und Tanzen

Jede Menge zauberhafte und vorweihnachtliche Leckereien.

Parken: Es gibt drei Parkplätze, einmal direkt am Gelände des Märchenparks an der Straße zwischen Sienau und dem Warthekreisel. Ein zweiter befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite, dorthin führt ein Weg vom Märchenparkgelände über die Straße zwischen Sienau und dem Warthekreisel. Ein dritter ist an der „Schrauberwelt Salzwedel“ Richtung Stadt ausgewiesen. Für Beleuchtung wird gesorgt. Auf den Straßen soll die Geschwindigkeit auf Tempo 30 reduziert werden.

Angebot zauberhafte Winterwelt mit Lichterglanz im Märchenpark: Jedes Wochenende im Advent und im Januar sowie vom 26. bis 30. Dezember. Geschlossen ist Heiligabend und Silvester