Nach Angebot von zu Unrecht gekündigtem Mieter Städtische Wohnungsbaugesellschaft Salzwedel verweigert gütliche Einigung
In Salzwedel hat die Wohnungsbaugesellschaft Wobau eine gütliche Einigung mit einem Mieter abgelehnt, der aufgrund einer fehlerhaften Wasserabrechnung unrechtmäßig gekündigt wurde. Trotz der klaren Rechtslage zögert die Wobau, Schadensersatz zu zahlen.
Aktualisiert: 02.08.2024, 10:50

Salzwedel. - Ein Wasserzähler weist einen absurd hohen Verbrauch aus. Der junge Mieter weigert sich zu zahlen und bittet um Überprüfung des Messgeräts. Bevor das jedoch erfolgt, kündigt Salzwedels größter Vermieter, die Wobau, wegen angeblich rückständiger Zahlungen fristlos den Mietvertrag. Nachdem der Mieter ausgezogen ist, stellt sich heraus: Er hatte Recht und die Wasseruhr war kaputt. Die Volksstimme berichtete im März über diesen Fall.