1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Schönebeck
  6. >
  7. Züge und Lokomotiven: Barbyer Verkehrsingenieur: Warum die Bahn früher pünktlicher war als heute

Züge und Lokomotiven Barbyer Verkehrsingenieur: Warum die Bahn früher pünktlicher war als heute

Der Barbyer Verkehrsingenieuer und Eisenbahn-Freund Jürgen Krebs engagiert sich seit sechs Jahren im historischen Lokschuppen Wittenberge - und hat eine Erklärung, warum die Bahn früher pünktlicher war.

Von Thomas Linßner 06.07.2025, 18:00
Jürgen Krebs an der Hebelbank des Stellwerkes. Der Barbyer engagiert sich seit sechs Jahren in dem Wittenberger Verein.
Jürgen Krebs an der Hebelbank des Stellwerkes. Der Barbyer engagiert sich seit sechs Jahren in dem Wittenberger Verein. Foto: Thomas Linßner

Barby/Wittenberge. - Wenn der Barbyer Jürgen mit seinen Vereinskollegen Bernd aus Berlin und Peter aus Eisenhüttenstadt abends beim Bier fachsimpelt, geht es in erster Linie nur um ein Thema: die Eisenbahn. Wie man anhand der Vornamen erkennt, sind die Herren um die 70 Lenze alt. Wären sie 40, 50 Jahre jünger, würde das Thema Nummer eins eher junge Damen betreffen. Heute geht es hauptsächlich um alte Eisenbahnen. Denn alle Drei sind Mitglieder im Verein Historischer Lokschuppen Wittenberge.