Bauvorhaben Hochwasserschutz in Calbe: Projektkosten am Mühlgraben mehr als verdoppelt
Wenige Wochen vor dem Abschluss der Arbeiten an der Mauer am Mühlgraben in Calbe gab es am Freitag eine Baustellenführung. Dort wurde auch erklärt, warum der Bau rund vier Millionen Euro teurer wurde als urspünglich geplant.

Calbe - Bereits ein Jahr nach dem verheerenden Saalehochwasser begann Eberhard Hoffmann mit den Planungen für die Erneuerung der Ufermauer des Calbenser Mühlgrabens. Der Ingenieur ist inzwischen in Rente. Am Freitag schaute er trotzdem auf seiner Baustelle vorbei und gab den Bürgern einen Einblick in eines der teuersten Projekte zur Beseitigung der Hochwasserschäden. Dabei, so Bürgermeister Sven Hause, gehört der Mühlgraben nicht einmal der Stadt. Es handelt sich hier um ein privates Gewässer. Allerdings ging es bei dem Projekt vor allem um den Schutz der Bürger und weniger um die Interessen des Eigentümers des Mühlgrabens.