1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Schönebeck
  6. >
  7. Polizeiermittlungen: Rätselraten um Autowrack in der Saale bei Calbe geht weiter

Polizeiermittlungen Rätselraten um Autowrack in der Saale bei Calbe geht weiter

Ein Autowrack in der Saale neben der Fähre in Calbe beschäftigt weiter die Polizei. Ein neues Indiz gibt es. Es führt ins Jahr 1996.

Von Thomas Höfs Aktualisiert: 22.08.2022, 10:58
Neben der Fähre in Calbe wurde vor einigen Tagen ein Auto im Fluss entdeckt.
Neben der Fähre in Calbe wurde vor einigen Tagen ein Auto im Fluss entdeckt. Foto: Thomas Höfs

Calbe - Das Anfang August in der Saale neben der Fähre entdeckte Auto beschäftigt weiter die Polizei. Wie der Dezernatsleiter Hans Eichelberger der Polizeiinspektion mitteilte, blieb ein Bergeversuch des gefundenen Pkws am 5. August erfolglos. Das Fahrzeug konnte mit der zur Verfügung stehenden Technik nicht aus der Saale gezogen werden. Denn im Laufe der Jahre hatte sich das Fahrzeug mit Sedimenten gefüllt und war deshalb sehr schwer geworden. In Zukunft soll es einen neuen Bergeversuch geben, kündigt er an. Dazu wollen die Beamten einen Kran auffahren lassen, der mit größerer Kraft das Fahrzeug aus dem Fluss heben soll. Dazu gebe es aktuell Absprachen sowohl mit dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe sowie mit der Unteren Wasserbehörde der Kreisverwaltung in Bernburg, teilte die Polizei weiter mit.

Ermittlungen haben die Polizeibeamten in jedem Fall wegen Gewässerverunreinigung aufgenommen. Allerdings gestalten sich die Ermittlungen nicht so einfach, heißt es weiter. An dem Fahrzeug hätten sich demnach Kennzeichen aus dem Jahr 1996 befunden.

Keine Daten über Pkw im System

Zu den Kennzeichen gebe es allerdings in den Computersystem keine Daten mehr, die verfügbar seien. Die Polizei muss sich demnach auf eine intensivere Spurensuche begeben, um die Halter des Autos aufzuspüren. Interessant ist für die Polizei, woher das Fahrzeug stammt und wie es letztlich in den Fluss gelangte. Das muss nicht unbedingt absichtlich gewesen sein. Schließlich gab es in den vergangenen Jahrzehnten mehrere größere Hochwasser.

Vorsorglich bleibt der Saaleabschnitt neben der Fähre für die Schifffahrt gesperrt, heißt es weiter. Die Schifffahrt ist davon nicht betroffen. Denn die Sportboote biegen weit vor der Fähre in den Schleusenkanal ab, der das Wehr der Saale umgeht. Wann der Pkw aus dem Wasser gehoben werden soll, bleibt bislang noch offen und hängt von den zuständigen Behörden ab, heißt es von der Polizei auf Nachfrage der Volksstimme.