SLK live: Der Newsblog Das ist der Donnerstag im Salzlandkreis
Schönebeck kennt jetzt den Termin für die Eröffnung des Freibades, ein Unbekannter beschädigt bei Unfall Schranken an Bahnübergang in Güsten, die Tiefkühltruhen bei Aldi an der Karlstraße in Bernburg sind über Ostern ausgefallen: Im Ticker von Donnerstag, 24. April 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.
Das ganze Salzland auf einen Wisch
Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.
Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Mittwoch, 23. April 2025.
Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Donnerstag, 24. April.
Das ist neu am Donnerstag:
19.51 Uhr: Aber eine gute Nachricht haben wir noch: Nach Jahren der Schließung steht die Öffnung des Freibades in Schönebeck kurz bevor.

Jetzt gibt es ein mögliches Datum. Und es weicht nur unwesentlich von dem ab, was zuletzt genannt wurde. Es ist das hier.
Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.
Ein langes Wochenende verkürzt die Woche
19.09 Uhr: Wissen Sie, was man am besten mit einer kurzen Woche macht? Man lässt sie mit einem langen Wochenende ausklingen. Klingt gut, ist aber ernst: Aus organisatorischen Gründen verabschieden uns schon heute bis Montag.
Vorher haben wir noch aufgeräumt und die Aufgaben verteilt: SLK, der Newsletter wird sie morgen mit den Schlagzeilen des Tages aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Laufenden halten.
Und am Samstag wirft Frank Klemmer dann seinen ganz eigenen Blick auf diese komische Woche nach Ostern. Was Vergangenheit und Zukunft mit dem Tod des Papstes zu tun haben, bleibt bis zum Samstag, wenn der beerdigt wird, noch sein Geheimnis.

Wie Sie in den Verteiler für den Newsletter kommen? Melden Sie sich ganz einfach an, dann landet er jeden Morgen von montags bis samstags in Ihrem Postfach. Zur Anmeldung geht es hier.
SLK Live, der Newsblog zieht die Osterhasen-Ohren über, sucht schon mal überall nach guten Verstecken und meldet sich dann am Montag, 28. April, gewohnt ganz früh mit den wichtigsten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis zurück.
Hätten Sie in der Zwischenzeit gerne etwas auf die Ohren? Dann finden Sie hier und überall, wo es Podcasts gibt, unseren Podcast Salz Land Köpfe.
Inzwischen finden Sie dort schon neun Folgen. Mehr darüber, worum es dort mit wem an welchem Ort im Salzlandkreis geht, erfahren Sie hier.
Staßfurts Schulen verbieten Handys im Unterricht
18.38 Uhr: Das Handy ist einer der wichtigsten Begleiter im Alltag. Auch für junge Menschen. Doch im Schulunterricht wird das Telefon in Staßfurts Schulen nicht gern gesehen.
Ein Verbot ist inzwischen die Regel. Wie genau es geregelt ist, lesen Sie hier.
Das Salz und der Kunsthof als Lernort
18.13 Uhr: Ein neues museumspädagogisches Projekt im Kunsthof Bad Salzelmen soll dabei helfen, die Geschichte der Stadt besser kennenzulernen.

Wichtig dabei ist, wie und welche Rolle das Salz dabei spielte. Wie das funktioniert, erklären wir Ihnen hier.
Widerstand gegen Bernburgs Solarpark-Pläne
17.36 Uhr: Widerstand in den Dörfern gegen Solarpark-Pläne der Stadt Bernburg: Nicht alle Ortschaftsräte stimmen neuen potenziellen Standorten für Freiflächen-Photovoltaikanlagen zu.

Was vom Konzept der Stadt Bernburg übrig geblieben ist und wer die letzte Entscheidung trifft, verraten wir Ihnen hier.
Radfahren statt Hoym-bewegt-sich-Tag
16.48 Uhr: Einen Hoym-bewegt-sich-Tag wird es in diesem Jahr nicht geben. „Dafür fahren wir Rad“, verkündet Frank Büchner vom Hoymat-Verein, der die Veranstaltung am 10. Mai organisiert.
Was genau dahintersteckt, lesen Sie hier.
13 Zaunfelder an Photovoltaik-Anlage gestohlen
16.05 Uhr: Am Donnerstagvormittag wurde der Polizei der Diebstahl von insgesamt 13 Zaunfeldern einer Photovoltaikanlage im Fallerslebener Weg in Aschersleben gemeldet.
Unbekannte Täter hätten zwischen Mittwoch, 12.30 Uhr, und Donnerstag, 10.30 Uhr, die Felder offenbar mit einem Bolzenschneider abgetrennt und abtransportiert. Die einzelnen Zaunfelder haben eine Größe von 2,50 Meter mal zwei Meter.
Vom Gelände der Photovoltaikanlage sei augenscheinlich nichts entwendet worden. Hinweise zur Tat, den Tätern oder Transportfahrzeugen nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis ebenfalls telefonisch unter 03471 / 3790 entgegen.
Gegen die Schranken und dann weitergefahren
15.34 Uhr: Am Mittwochabend wurden bei einem Verkehrsunfall im Bereich des Bahnübergangs in Güsten zwei Schranken beschädigt. Wie die Polizei meldet, habe sie die erste Meldung zum Schaden um 22.04 Uhr erreicht.
Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen habe ein unbekanntes Fahrzeug die Schrankenanlage durchfahren und dabei die beiden Schranken abgerissen. Anschließend habe sich das Fahrzeug unerlaubt von der Unfallstelle entfernt.
Eine Sicherung der vorhandenen Unfallschäden und herumliegender Fahrzeugteile erfolgte. Anschließend erfolgte die Reparatur der Schrankenanlage durch die Mitarbeiter der Bahn. Es sei ein Schaden von etwa 10.000 Euro entstanden.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht neben dem verantwortlichen Fahrzeugführer auch nach Zeugen, die Hinweise zum Unfall oder dem beteiligten Fahrzeug geben können. Telefonisch zu erreichen ist das Polizeirevier Salzlandkreis unter 03471 / 3790.
Herrenbreite: 1.500 Schüler laufen für guten Zweck
15.11 Uhr: 1.500 Schüler drehen auf Ascherslebener Herrenbreite ihre Runden für einen guten Zweck: Der Spendenlauf der Ascherslebener Schulen findet in diesem Jahr am 9. Mai auf der Herrenbreite statt.

Was die Teilnehmer und Veranstalter erreichen wollen, erzählen wir Ihnen hier.
Börde-Hakel beschließt Umbau und Sanierung
14.42 Uhr: Der Börde-Hakel-Gemeinderat hat dem grundhaften Ausbau des Radweges von Westeregeln nach Etgersleben sowie dem Umbau und der Sanierung des Gartenhauses in Etgersleben und der Sporthalle Westeregeln zugestimmt.
Wie es jetzt weitergeht, erfahren Sie hier.
Ein Hingucker in rosa an der Saale
14.10 Uhr: Der Saalplatz blüht rosa: Die japanische Blütenkirsche steht dieser Tage in Bernburg in voller Blüte.

Das nutzen derzeit auch wieder zahlreiche Bernburger, um die Bäume für das Fotoalbum abzulichten oder selbst für ein Erinnerungsfoto an den Blüten zu posieren.
Noch ein paar Tage dürfte diese pinke Farbenpracht an den Bäumen hängen und als frühlingshafter Fotohotspot dienen.
Viele sind zu schnell in Calbe unterwegs
13.21 Uhr: Tempokontrollen in Calbe zeigen, dass sich nach wie vor viele Autofahrer nicht an die Ausschilderung halten und viel zu schnell unterwegs sind.
Welche Folgen das nun haben soll, lesen Sie hier.
Neo Rauch: Überraschungen zum 65.
12.48 Uhr: Die Schau über die Lohengrin-Ausstattung in Ascherslebens Neo-Rauch-Stiftung geht zu Ende. Vorher gibt es aber noch Überraschungen und Aussichten es gibt.

Wie Rauchs 65. Geburtstag gefeiert wurde, erzählen wir Ihnen hier.
Eine Schnitzeljagd zum Welttag des Buches
12.10 Uhr: Auszubildende von „Thalia“ haben zum Welttag des Buches eine Aktion organisiert: Nach einer Schnitzeljagd durch Bernburg bekamen die Schüler eine Geschichte als Geschenk.

Was die Intention war und wie das bei den Schülern ankam, erzählen wir Ihnen hier.
Vorverkauf für Stefanie Hertel im Advent
11.23 Uhr: Ein Blick ganz weit nach vorne, aber heute in acht Monaten ist Weihnachten! Ähnlich weit planen können deshalb schon die Fans von Stefanie Hertel. Auch in diesem Jahr macht der Schlagerstar auf ihrer Weihnachtstournee wieder Station in Aschersleben.
Am Sonnabend, 6. Dezember, gastiert sie ab 18 Uhr im Bestehornhaus. Mit dabei sind auch Ehemann Lanny Lanner, Tochter Johanna Mross und ihre Liveband. Unter dem Titel „Family Christmas“ sollen sich berühmte Weihnachtsklassiker mit modernen Interpretationen traditioneller vorweihnachtlicher Lieder und eigenen Titeln abwechseln. Karten gibt es unter anderem online hier.
Wer hat die Kühlung bei Aldi in Bernburg ausgemacht?
10.52 Uhr: Eine böse Überraschung haben die Mitarbeiter des Aldi-Marktes an der Karlstraße in Bernburg nach dem zurückliegenden Osterwochenende erlebt. Sämtliche Kühl- und Tiefkühltruhen waren aus, die komplette Ware musste entsorgt werden.

Grund dafür war offenbar ein Vorfall, der sich in der Nacht zum Ostersonntag ereignet hat. Was dazu bekannt ist, erklären wir Ihnen hier.
Weithin sichtbare Kreativwerkstatt
10.36 Uhr: Mit einem großen Schriftzug auf den Fenstern sowie Schildern an den Türen möchte sich die Ascherslebener Kreativwerkstatt klarer positionieren und Besuchern die Orientierung erleichtern.

Wie sie jetzt schon von weitem sichtbar werden soll, erklären wir Ihnen hier.
Ärger um überlaufenden Gully in Schackstedt
10.13 Uhr: Es gibt Ärger über Abwasser, das aus einem Gully in Schackstedt quillt - wegen eines alarmierenden Nitratgehalts.

Am Osterwochenende sorgte der überlaufende Gully in Schackstedt für Ekel. Ist Abwasser auch die Ursache für den zu hohen Stickstoffgehalt im Schlackenbach?
Pflanzentausch bei Gartenfreunden in Schönebeck
9.28 Uhr: Pflanzentauscher aufgepasst: Der Verband der Gartenfreunde Schönebeck und Umgebung lädt Hobbygärtner zur Pflanzentauschbörse am kommenden Sonnabend, 26. April, ab 9 Uhr in die Köthener Straße 4 ein.
Dabei kann jeder Gärtner vorbeischauen, abgeben, tauschen und suchen. Außerdem bietet der Verband an, dass zu Sonderkonditionen Erd- und Wasserproben abgegeben werden können.
Was wird aus der Alten Burg in Aschersleben?
8.37 Uhr: Neue Erholung an der Alten Burg? Die Freie Landschaftsarchitektin Katharina Baumgart hat im Auftrag der Stadt Aschersleben eine Konzeption für die Alte Burg vorgelegt.

Die bewertet den Zustand der historischen Anlage und schlägt Maßnahmen vor. Was sie sich dort vorstellen kann, erläutern wir Ihnen hier.
Regionalmarkt am Samstag in Bernburg
7.43 Uhr: Zum zweiten Mal in diesem Jahr wird am Samstag, 26. April, der Regionalmarkt auf dem Karlsplatz in Bernburg veranstaltet. In der Zeit von 9 bis 14 Uhr präsentieren Händler und Aussteller aus der Region präsentieren ihre Erzeugnisse.
Das vielfältige Angebot reicht von Obst und Gemüse, Käse, Fleischprodukte, Backwaren und Wein, bis hin zu handwerklichen Arbeiten aus Holz, Filz und vieles mehr. Es darf in der Zeit auf dem benachbarten Trödelmarkt aber auch gestöbert, gesucht, gekauft, gefunden und in Erinnerungen geschwelgt werden.
Nicht selten trifft man hier auf bekannte Gegenstände längst vergangener Zeiten. Das Angebot ist nach Angaben der Veranstalter vielseitig. Von Schallplatten und Briefmarken bis zu Möbelstücken und Porzellan. Besonders beliebt sind alte Postkarten aus der Gegend um Bernburg.
Ein Vortrag der Patientenfürsprecherin
6.50 Uhr: Der Ascherslebener Stadtseniorenrat und das VHS Bildungswerk-Projekt „Route 60+“ kooperieren für eine gemeinsame Veranstaltung am Montag, 5. Mai.
Geplant ist ein Vortrag, der sich besonders an die älteren Bürger der Stadt richtet. Sybille Treptow, Krankenschwester und Patientenfürsprecherin am Ascherslebener Klinikum, informiert über die Themen Vorsorge-, Betreuungs- und Patientenverfügung.
Die öffentliche Veranstaltung beginnt um 10 Uhr in den Räumen der Volkssolidarität, Oberstraße 53. Laut Ankündigung sind alle Senioren herzlich eingeladen.
Der Schwarzmilan und der Angelhaken
6.27 Uhr: Glück und Pech am selben Tag hatte unlängst ein Schwarzmilan in Aderstedt: Er verfing sich in einem Angelhaken nebst Sehne.

Wie Helfer das Tier retten konnten, berichten wir Ihnen hier.
Auf einem langen Weg zur Pfarrerin
6.12 Uhr: Sie ist hier getauft, konfirmiert, getraut. Am 1. Mai setzt Johanna Reitmeier-Filax ihr Vikariat im evangelischen Pfarrbereich Staßfurt mit 1.200 Christen fort.

Wie die 29-Jährige die Vorfreude auf die Menschen auf einem langen Weg zur Pfarrerin erlebt, erzählen wir Ihnen hier.
Calbenser Honig in einer „Wabe“ aus Barby
5.51 Uhr: Imker jetzt in eigener „Wabe“: Die Calbenser Bienenfreunde haben einen neuen Verkaufsstand.

Den bauen sie bauen sich in einer Halle des Sachsendorfer Fertigteile-Betonwerkes eine Verkaufsbude. Premiere ist voraussichtlich beim Barbyer Brückenfest.