Hochzeit Sven Hause traut sich

Sven Hause, Bürgermeister von Calbe, und seine Freundin Juliane Drewes haben nach sieben Jahren den Bund fürs Leben geschlossen.

Von Andreas Pinkert 10.07.2016, 17:42

Calbe l Es ist 14.05 Uhr, als bei schönstem Sommerwetter auf dem Marktplatz zahlreiche Kameras auf die Rathaustreppe gerichtet werden. Soeben hat Standesbeamtin Nancy Ittenson das frisch getraute Paar samt seiner Hochzeitsgesellschaft mit guten Wünschen verabschiedet. Beide tragen ihre Eheringe am Ringfinger. Die Türen des Trauzimmers, das sich in unmittelbarer Nähe vom Bürgermeister-Dienstzimmer befindet, öffnen sich. Es geht hinab zur Rathaustreppe, auf der ein roter Teppich ausgerollt liegt.

Juliane Drewes-Hause lässt sich unter Sirenenklängen der Calbenser und Schwarzer Feuerwehrfahrzeuge von ihrem Gatten durch ein besonderes Spalier geleiten. Denn die Garde des Felgeleber Carneval Clubs (FCC) macht in blau-gelben Kostümen ihre Aufwartung. Die 27-jährige Braut ist seit langem ein Teil davon, ihre Eltern sind im Verein ganz vorn mit dabei. „Ich habe in eine waschechte Karnevalistenfamilie eingeheiratet“, sagte Sven Hause im Vorfeld über seine zweite Ehe. Calbe ist seit Jahrzehnten – warum auch immer – ein weißer Fleck auf der karnevalistischen Landkarte der Region. Laden im benachbarten Barby die Kanuten ein, toben in Rosenburg, Biere, Eickendorf, Felgeleben oder in Nienburg, Bernburg und Staßfurt die Jecken über die Tanzsäle, schaut man dem tollen Treiben in Calbe bekanntlich eher distanziert zu. Die Vorzeichen stehen aber womöglich gut, dass eine große Portion Karneval und Fasching von der Elbe an die Saale schwappen könnte. „Genau das haben wir auch vor“, lässt sich Tanzleiterin Sandra Kalusche entlocken.

Im weiteren Verlauf des Spaliers stehen auf Initiative von Nancy Heinze Calbes Nachwuchskanuten mit Paddeln bereit. Die Mädchen und Jungen sind ein Teil der Turn- und Sportgemeinschaft (TSG) Calbe, deren Vorsitzender Hause (44) ist. Mit in den Reihen dabei: Die 13. Bollenkönigin Josephine Würffel.

Nachdem Ballons in den Himmel gestiegen sind, geht es für das Brautpaar ans traditionelle Baumstammsägen. Das symbolisch erste gemeinsame Beseitigen eines Ehe-Hindernisses absolviert es mit Bravour. Anschließend werden auf dem Marktplatz die Sektgläser erhoben, bevor es mit einer Limousine samt Chauffeurin Dagmar Linke nach Schönebeck in den Dr.-Tolberg-Saal zum gebührenden Feiern geht.

Die Flitterwochen wird das Paar nicht sofort, sondern voraussichtlich im späteren Verlauf des Jahres antreten, lässt Hause durchblicken. Und eine Frage muss noch beantwortet werden: Wird das Paar jetzt einen Beitrag gegen den demografischen Wandel leisten? „Kinder sind kein Thema, jedenfalls jetzt nicht“, so Sven Hause.