1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. Containerbrand bis Personensuche

Feuerwehreinsätze Containerbrand bis Personensuche

Die Freiwillige Feuerwehr Löderburg ist gerade im Sommer äußerst vielseitig im Einsatz.

Von Falk Rockmann 20.08.2020, 14:43

Löderburg l Dass Kameraden einer freiwilligen Feuerwehr eben nicht nur mit Bränden zu kämpfen haben oder zu Unfällen eilen, um Menschen zu retten, zeigt sich gerade wieder in der aktuellen Einsatzstatistik der Freiwilligen Feuerwehr Löderburg.

Die Aufreihung auf deren Homepage im Internet reicht von Bränden über Tierrettungen bis zu Hilfseinsätzen bei Wasserschäden und Personensuche.

So wurden die Kameraden beispielsweise am Freitagnachmittag, 7. August, zu einer Suche nach einer vermissten Person zum Löderburger See hinzugezogen. Dort waren die einheimischen Retter nicht allein im Einsatz. Neben den Feuerwehren Groß Börnecke, Schneidlingen, Hecklingen und Cochstedt nahmen Polizei, DRK-Rettungsdienst, Stadtwehrleitung und DLRG an der Suche teil. Der ASB Aschersleben schickte seine Wasserrettung und Drohnenstaffel.

Zum Glück meldete sich die vermisste Person, gerade während die Löderburger ihr Rettungsboot zu Wasser ließen.

Einen Großteil machen natürlich Brände aus, zu denen die Kameraden gerufen werden. Ärgerlich, wenn es sich um Papiercontainer- oder Müllkübelbrände handelt, wie in den Nächten vom 11. und 12. August in der Friedensstraße beziehungsweise in der Koloniestraße. In beiden Fällen konnte die Wehr Schlimmeres verhindern.

Nach fünf Einsätzen an vier Tagen – am 9. und 10. August löschte man unter anderem drei Mal einen brennenden und dann schwelenden Stroh-/Misthaufen auf einem Atzendorfer Gehöft – hatten die Kameraden lediglich drei Tage zum Verschnaufen. Dann hielten mehrere Wasserschäden in Löderburg, Atzendorf und Staßfurt nach dem Gewitter am Sonnabendmorgen, 15. August, die Männer und Frauen in Atem.

In den Sommermonaten sind die Einsatzkräfte auch in diesem Jahr häufiger gefragt. Allein im bisherigen Monat zehn Mal. Der Juli zählt sieben Einsätze, der Juni ebenfalls. Für April und Mai registrierte der Webmaster der Feuerwehr vier beziehungsweise zwei Einsätze.

Auch solche Einsätze fahren die Kameraden: Als sie am letzten Juli-Sonnabend in Athensleben zu einem Brand alarmiert wurden, stellten sie vor Ort fest, dass ein Badeofen die Ursache für die Rauchentwicklung darstellte, die zur Alarmierung geführt hatte.

Und auch Tierrettungen verlangen Vielseitigkeit in diesem anspruchsvollen Ehrenamt. So erlebt am 29. und 30. Juni, als Schafe aus ihrer misslichen Umgebung geholt werden mussten. Die Wolltiere hatten sich mit Bodewasser vollgesogen und fanden nicht mehr aus eigener Kraft ans trockene Ufer. Die Einsätze forderten die Kameraden am Drachenschwanz und im Bereich der Breiten Straße in Löderburg.